Herbsttagung der Swiss Greenkeepers Association (SGA) 13.10.2025 - 100 Fachpersonen aus dem Greenkeeping, von Partnerverbänden und -firmen waren in der Tissot Arena in Biel präsent #Grünflächen #Management
Die Bedeutung von Grünflächen für die Biodiversität im Siedlungsraum 30.09.2025 - Dach- und Fassadenbegrünung ist kein Ersatz für Grünflächen #Biodiversität #Grünflächen
Neue Regelung PSM ab 2027 09.09.2025 - Präzisere Vorgaben für das berufliche Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in den speziellen Bereichen. #Biodiversität #Grünflächen
Schulung Gewässerschutzkontrollen 15.06.2025 - bei PSM-verwendenden Betrieben ausserhalb der Landwirtschaft #Biodiversität #Grünflächen
Hitzetoolbox: So begegnen Gemeinden der zunehmenden Hitzebelastung 28.05.2025 - Eine praxisorientierte Methode hilft Gemeinden, sich wirksam an die steigende Hitzebelastung anzupassen. #Grünflächen
Asiatischer Laubholzbockkäfer ALB, Eschenprachtkäfer, Kieferholznematode und Plötzlicher Eichentod 30.04.2025 - #Grünflächen
Manuel Walder: Naturschutzbeauftragter, der digitale Pflegepläne mit anderen Gemeinden teilt 29.01.2025 - Rückblick auf seine Teilnahme an unserem Kurs Naturnahe und effektive Grünflächenpflege #Biodiversität #Grünflächen
Moderation Herbstworkshop von Swiss Golf, SGA und SGM 28.11.2024 - Im Zentrum der Veranstaltung stand die Rasenkrankheit "Dollar Spot" #Biodiversität #Grünflächen
Bildungsangebote 2025 04.09.2024 - Jahresprogramm #Bau #Biodiversität #Boden #Grünflächen #Management #Kommunikation #Transformation
Bye-bye Kirschlorbeer ! 07.08.2024 - Der Bundesrat hat entschieden: Der Kirschlorbeer muss gehen! #Biodiversität #Grünflächen
Frühlingsputz? Frühlings-Winterdienst! 28.05.2024 - Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um den Winterdienst vorzubereiten. #Grünflächen