Strategieentwicklung
Damit Wandel planbar wird. Heute gestalten, was morgen zählt.
Wie gelingt nachhaltige Entwicklung angesichts der vielfältigen internen und externen Herausforderungen? Eine gute Strategie schafft Orientierung im Wandel, verbindet Menschen mit gemeinsamen Zielen und eröffnet neue Handlungsspielräume. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie, eines Legislaturprogramms oder einer themenspezifischen Strategie, etwa zu Ernährung, Klima oder Umweltschutz. Dabei achten wir darauf, die relevanten Anspruchsgruppen und Partner zum richtigen Zeitpunkt und im passenden Format einzubeziehen. So entsteht eine Strategie, die fundiert ist, dem Kontext entspricht und von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Unsere Kompetenzen
Langjährige Erfahrung: sanu begleitet seit langem Verwaltungen auf allen Ebenen (Bund, Kantone, Städte, Gemeinden) ebenso wie Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen. Wir moderieren strategische und politische Gremien ebenso wie Grossgruppenformate – zielgerichtet, wirkungsvoll und partizipativ.
Kommunikations-Know-how: Wir wissen, wie wirkungsvolle Kommunikation gelingt – intern wie extern. Wir schaffen Verständlichkeit, fördern Dialoge und stärken die Beteiligung.
Transdisziplinäre Arbeitsweise: Wir denken vernetzt, vereinen vielfältige Perspektiven und arbeiten an den Schnittstellen verschiedener Fachbereiche – für umfassende und tragfähige Lösungen.
Zweisprachiges Team: Unser Team arbeitet kompetent auf Deutsch und Französisch – bei Bedarf auch auf Italienisch. Wir bewegen uns sicher in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kontexten.

Unser Vorgehen
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir den Rahmen, die Ziele sowie die Einbindung der relevanten Akteurinnen und Akteure (Führungspersonen, Arbeitsgruppen und weitere Beteiligte). Dabei wählen wir den passenden Referenzrahmen (SDGs, ISO 26'000, ISO 14'001, Donut-Ökonomie, Gemeindeprofilograf etc.) und bestimmen die branchenspezifischen Leitlinien oder andere strategische Grundlagen. Wir konzipieren, moderieren und dokumentieren Ihre Workshops. Gerne begleiten wir Sie bei einzelnen Schritten oder auf dem gesamten Weg zu Ihrer passenden Nachhaltigkeitsstrategie:
Ist-Analyse
Konzeption und Durchführung einer umfassenden Standortbestimmung
Visionsentwicklung
Skizzierung eines Zukunftsbildes für Ihre Organisation
Nachhaltigkeitsstrategie
Identifizierung der relevanten Themen, Erarbeitung von messbaren Zielen und realistischen Massnahmen, Konkretisierung im Aktionsplan, Umsetzung der Strategie
Nachhaltigkeitsmanagement
Einführung von unterstützenden Instrumenten, Anwendung und Verankerung der Werkzeuge, Umsetzung der Ziele und Massnahmen und Controlling
Begleitende Führungsarbeit und Schulungen
Konzeption und Umsetzung von Leadership-Seminaren, Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit oderInhouse-Schulungen
Referenzprojekte

Integration der Nachhaltigkeit in städtisches Legislaturprogramm
Immer mehr Städte publizieren ein Legislaturprogramm und orientieren sich dabei an der Nachhaltigkeit als übergeordnetem Prinzip. sanu hat in den vergangenen Jahren mehrere Städte bei der Erarbeitung begleitet – unter anderem Yverdon-les-Bains, Freiburg, Liestal und St-Imier – und die entsprechenden Prozesse moderiert.

Umsetzung der Klimastrategie der Stadt Winterthur
sanu wurde von der Fachstelle Klima der Stadt Winterthur beauftragt, Massnahmen für eine direktionsübergreifende Zusammenarbeit zu entwickeln. Während ein anderes Unternehmen die städtische Klimastrategie erarbeitete, begleitete sanu die Fachstelle bei der konkreten Umsetzung.
Kontakt
Kathrin Schlup
Senior-Projektleiterin Management & Transformation
Hintergrund
Zweisprachig Deutsch und Englisch, gute Arbeitskenntnisse in Französisch.
Geografin, div. Führungsausbildungen, kommunale Politikerin
Langjährige Erfahrung in der Unternehmens-, Genossenschafts- und NGO-Leitung (Geschäftsleitung und Verwaltungsrat), Führungserfahrung in der Bundesverwaltung
Marc Münster
Co-Direktor
Leiter Finanzen
Hintergrund
zweisprachig Französisch und Deutsch
Geologe UNIUL und Umweltmanager EPFL, SVEB Zertifikat Ausbildner (Erwachsenenbildung)
Nachhaltigkeits-, Management- und Bildungsexperte mit langjähriger Erfahrung in der Projektevaluation, in der Prozessbegleitung von partizipativen und strategischen Prozessen, in der persönlichen Entwicklung von Fachleuten und Kader sowie der Organisationsentwicklung