Inhouse-Schulungen
Weiterbildung schafft Orientierung, baut Wissen auf und befähigt Menschen, Veränderungen aktiv mitzugestalten.
In einer Welt, die sich stetig wandelt – sei es durch den Klimawandel, gesellschaftliche Transformationen oder neue gesetzliche Vorgaben – sind gezielte Schulungen ein zentrales Instrument, um Mitarbeitende fit für die Zukunft zu machen. Sie möchten eine bestimmte Zielgruppe – etwa Führungspersonen oder Mitarbeitende – zu Nachhaltigkeit und Klimawandel weiterbilden? Oder eine Projektgruppe gezielt zu praxisnahen Themen schulen, wie Grünflächenpflege, Bodenschutzmassnahmen oder Förderung von Verhaltensänderungen? Vielleicht liegt Ihr Fokus eher auf der Stärkung kommunikativer oder führungsbezogener Kompetenzen? Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen eine Schulung, deren Format und Ziele exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind – vom Impulsworkshop bis zur mehrtägigen Weiterbildung. Dabei berücksichtigen wir sowohl den spezifischen Kontext Ihrer Organisation als auch die Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Unsere Kompetenzen
Praxisorientiert und wirkungsvoll: Dank unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Weiterbildung (zertifiziert nach ISO 21001) und Organisationsentwicklung sorgen wir für die praxisnahe Vermittlung und nachhaltige Umsetzung des Gelernten.
Fachwissen und Expertennetzwerk: Wir verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeit und deren Umsetzung in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie über ein grosses Netzwerk von mehreren hundert Expertinnen und Experten.
Schlüsselfertige Organisation: Wir übernehmen bei Bedarf die komplette Organisation und passen die Schulung an Ihre Betriebskultur an – sei es als Tag im Grünen, Teil eines Weiterbildungsprozesses oder eingebettet in einen Strategie-Workshop.
Zweisprachiges Team: Wir führen Bildungsangebote gerne auf Deutsch und Französisch oder auch zweisprachig durch.


Unser Vorgehen
Massgeschneiderte Inhouse-Schulungen – flexibel, professionell und vollständig betreut.
Wir passen eine bestehende Schulung an Ihren organisatorischen Kontext an oder entwickeln auf Wunsch eine komplett neue Weiterbildung.
Gemeinsam mit Ihnen legen wir Ziele, Dauer, Format, Ort, Anzahl der Sitzungen und Gruppengrösse fest. Bei Bedarf übernehmen wir gerne die gesamte Umsetzung: von der Konzeption und Moderation über die Einbindung externer Referentinnen und Referenten bis hin zur Logistik und Teilnehmendenverwaltung.
Sie entscheiden selbst, wie stark Sie sich einbringen möchten – wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf und nachhaltige Wirkung.
Referenzprojekte

Schulung Kanton Jura
Im Auftrag des Amts für Umwelt des Kantons Jura durfte sanu in den Jahren 2022 in Delémont und 2023 in Porrentruy jeweils einen eintägigen Praxiskurs für die Mitarbeitenden der jurassischen Gemeinden zum differenzierten Grünflächenunterhalt, zu alternativen Methoden ohne Pflanzenschutzmittel und zur Förderung der Biodiversität im urbanen Raum realisieren.
Kontakt
Anne-Laure Junge
Bereichsleiterin Management & Transformation
Hintergrund
zweisprachig Deutsch und Französisch
Geografin und Politologin, CAS Corporate Communication, SVEB-Zertifikat Ausbildnerin (Erwachsenenbildung)
Langjährige Kommunikations- und Projekterfahrung in den Bereichen Umwelt, Nachhaltig und Kultur sowie in der Begleitung von Dialogprozessen
Marc Münster
Co-Direktor
Leiter Finanzen
Hintergrund
zweisprachig Französisch und Deutsch
Geologe UNIUL und Umweltmanager EPFL, SVEB-Zertifikat Ausbildner (Erwachsenenbildung)
Experte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Management und Bildung mit langjähriger Erfahrung in Projektevaluation, Prozessbegleitung von partizipativen und strategischen Prozessen, persönlicher Entwicklung von Fachleuten und Kader sowie Organisationsentwicklung