Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen 2024 - 2025
Vorbereitung auf höhere Fachprüfung «Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Diplom»
Es hat noch freie Plätze. Anmeldungen sind aktuell weiterhin möglich.
Im Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen lernen Sie, Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen ganzheitlich umzusetzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung vor.
Mit der Verpflichtung zur Umsetzung der Agenda 2030 und der Energiestrategie 2050 ist die Baubranche aufgefordert, die 17 Sustainable Development Goals (SDG) umzusetzen. Zudem verlangt die Energiestrategie 2050 bis 2050 einen CO2-frei betriebenen Gebäudepark.
Dazu ist eine umfassende nachhaltige Bauweise nötig, die materielle Ressourcen schont, die Biodiversität berücksichtigt, die städteplanerische Gestaltung auf die gesellschaftlichen Ansprüche ausrichtet, für die Bewohnenden und Arbeitnehmenden gesunde Innenräume gestaltet und langfristig adäquate Renditen für die Investoren erzielt.
Dieses Umdenken wird im umfassenden Lehrgang Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen durch eine Vielzahl an erfahrenen ExpertInnen vermittelt. Der Lehrgang startet jährlich im Herbst und richtet sich an alle am Bau beteiligten Fachpersonen, mit der entsprechenden Vorbildung.
Details
Kompetenzen
Expertinnen und Experten für gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidgenössischem Diplom sind praxiserprobte Baufachleute. Sie richten ihre berufliche Tätigkeit nach nachhaltigen Grundsätzen aus und bieten dadurch Gewähr, dass Bauvorhaben in allen Phasen des Gesamtprozesses nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit (Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft) realisiert werden, wobei die Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer der Bauten, der Beteiligten und der Betroffenen im Zentrum steht. Expertinnen und Experten für gesundes und nachhaltiges Bauen streben eine Balance zwischen den technischen und wirtschaftlichen Anforderungen an das Bauwerk, den gesundheitlichen und sozialen Bedürfnissen der Nutzer und dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unserer Umwelt an.
Expertinnen und Experten für gesundes und nachhaltiges Bauen beraten ihre Kundinnen und Kunden sowie Baufachleute bezüglich der nachhaltig korrekten Planung und Ausführung von Gewerken. Bei der Umsetzung und Begleitung der Bauprojekte arbeiten sie eng mit allen Akteuren zusammen und verstehen sich als Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Zusammenhang mit dem gesunden und nachhaltigen Bauen.
Sie sind selbständig im eigenen Unternehmen tätig oder sie arbeiten im Angestelltenverhältnis in Architektur und Ingenieurbüros, Bauunternehmungen, bei Behörden oder bei institutionellen Anlegern. Sie fördern durch ihre Tätigkeit und adressatengerechte Information das gesunde und nachhaltige Bauen.
Die Themen des nachhaltigen Bauens werden handlungsorientiert eingebunden und entsprechend vermittelt. Die Kurstage setzen sich aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten, Rollenspielen, Besichtigungen, Präsentationen, Diskussionen, Referaten sowie den Lernzielkontrollen der Module zusammen.
Ziele
- bauliche Gesamtkonzepte, Fragestellungen und Schadensbilder gesamtheitlich nach Nachhaltigkeitsgrundsätzen beurteilen, Zustandsanalysen erstellen und Lösungen ableiten
- Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundinnen und Kunden bezogen auf gesundes und nachhaltiges Bauen analysieren und passende Umsetzungsvarianten für verschiedene Gebäudearten entwickeln
- für ihr Klientel praktikable Massnahmen planen mit dem Ziel der optimalen Verträglichkeit einer nachhaltigen Bauweise und einer möglichst gesunden Lebensgrundlage in und um Bauten herum
- entsprechende Machbarkeitsstudien erstellen und die notwendigen Konzepte wie Material-, Konstruktions- und Energiekonzepte erarbeiten
- Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen umsetzen und durchsetzen
- Expertisen zur Einhaltung und Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien bei der Planung und Umsetzung von Neubauten, bei der Renovation und bei der Beurteilung von Schadensfällen erstellen
- ein eigenes Unternehmen, ein Team oder Projekte führen
- laufend über aktuelle Entwicklungen im erweiterten Berufsfeld informieren und diese Erkenntnisse in die eigene Berufspraxis integrieren
Zielgruppe
- Architekten/-innen, Innenarchitekten/-innen
- Ingenieure/-innen
- Haustechniker/-innen
- Holzbauer/-innen, Zimmerleute, Schreiner/-innen
- Zeichner/-innen
- Bauleiter/-innen, Baumeister/-innen, Bauführer/-innen,
- Maler/-innen, Gipser/-innen, Maurer/-innen
- Fassadenbauer/-innen
- Recycling-Fachleute
- Fachpersonen für Arbeitssicherheit im gesamten Materialherstellungs- und Bauprozess
Arbeitsgebiet
- Nachhaltigkeitsverantwortliche/-r im bisherigen Betrieb in allen Berufsgruppen
- Projektverantwortliche/-r oder -manager/-in im Bereich nachhaltiges Bauen
- Selbständige/-r Berater_in als Experte/-in für gesundes und nachhaltiges Bauen
Programm
Oktober 2024 bis Februar 2026, Zürich und Bern, 49 Kurstage während 1.5 Jahren
Modul 1: Bauprojekte nach Baubiologischen Grundsätzen beurteilen
- Modulverantwortung: Andreas Stucki, Innenarchitekt REG A/SIA
- Modulinhalt:
- Konzepte bewerten und optimieren
- Zustandsanalysen erstellen
- Schadensbilder beurteilen
- Messtechnik einsetzen
- Ökobilanzen bewerten
- Lösungen erarbeiten
Modul 2: Kundinnen im ganzen Bauprozess beraten
- Modulverantwortung: Pascal Scheidegger, KonzeptS, Dipl. Architekt FH SIA
- Modulinhalt:
- Zusammenhänge des gesunden und nachhaltigen Bauens erläutern
- Kundenbedürfnisse abklären
- Nachhaltige Aspekte bei der Projektierung einbringen
- Gebäude- und Produktelabels beurteilen
Modul 3: Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen planen
- Modulverantwortung: Andreas Egger, Andreas Egger, Büro für Architektur und Bauberatung
- Modulinhalt:
- Machbarkeitsstudien erstellen
- Konzepte für nachhaltige Bauten erarbeiten
- Energiekonzepte, Material- und Konstruktionskonzepte umsetzen
- Ausschreibungen überprüfen
Modul 4: Massnahmen für gesundes und nachhaltiges Bauen umsetzen
- Modulverantwortung: demnächst verfügbar
- Modulinhalt:
- Fachpersonen bei Bauprojekten begleiten
- Bauausführung begleiten
- Schlusskontrollen durchführen
- Abschlussberichte erstellen
Modul 5: Expertisen erstellen
- Modulverantwortung: Astrid Fontana, QC-Expert AG, Expertin für Bauschadenfragen im Hochbau, Architektin FH/HTL
- Modulinhalt:
- Schadensfälle beurteilen
- Messtechniken einsetzten
- Expertenberichte verfassen
Modul 6: Personen, Teams, Projekte und Unternehmen führen
- Modulverantwortung: Roger Zosso, T & C Trainingsconsult AG, Führungs- und Verkaufspraxis
- Modulinhalt:
- Unternehmen/Mitarbeitende führen
- Projektteams leiten
- Dienstleistungen vermarkten und verkaufen
Modul 7: Innovationen fürs nachhaltige Bauen beurteilen
- Modulverantwortung: demnächst verfügbar
- Modulinhalt:
- Innovationen beurteilen
- Inhalte des nachhaltigen Bauens vermitteln
Dank dem modularen Aufbau ist es möglich in den laufenden Lehrgang einzusteigen. Die Module sind thematisch verschieden und in sich abgeschlossen. Es können dadurch auch nur einzelne Module besucht werden.
Der Lehrgang beinhaltet zudem eine Exkursion, bei welcher Planer/-innen und Handwerker/-innen aktuell umgesetzte Baubeispiele zeigen.
Für spezifische Fachthemen werden zu den Modulverantwortlichen weitere Expertinnen unterrichten.
Für den Besuch einzelner Module nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Projektteam auf.
Referierende
BOP Genossenschaft, Philipp Bruggmann
Baubiologie Gsell GmbH, Daniela Gsell
Bilbau Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz, Simon Schneebeli
Drees & Sommer Schweiz AG, Ivo Angehrn
EMPA, Reto Largo
EMV & Elektrosmog-Analysen, Urs Raschle
ESU-services, Niels Jungbluth
ETH ITA Institut für Technologie in der Architektur, Benjamin Dillenburger
ETH Wohnforum - ETH CASE, Tino Schlinzing
ETH Zürich - Bau, Umwelt und Geomatik, Andrea Frangi
ETH Zürich Institute for Building Materials, Timothy Wangler
ETH Zürich, Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement, Ana Bendiek Laranjo
ETH Zürich, Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement, Guillaume Habert
ETHZ D-ARCH, Andrei Jipa
ETHZ D-ARCH, Fabio Gramazio
ETHZ D-ARCH, Jaqueline Pauli
ETHZ D-ARCH, Mike Lyrenmann
ETHZ D-ARCH, Philippe Block
EcoTool AG, Remo Thalmann
FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, Christoph Sibold
FHNW Institut Energie am Bau, Roger Blaser Zürcher
Faust Witt GmbH, Leon Faust
Grimmer & Grimmer, Sandra Grimmer
IABP - Bauphysik AG, Thomas Stahl
International Water Affairs, Klaus Lanz
KEIMFARBEN AG, Aldo Degasperi
KIT-Fakultät für Architektur, Dirk Hebel
Lignum Holzwirtschaft Schweiz, Hansueli Schmid
Migros-Genossenschafts-Bund (MGB), Pascal Rusch
NATRACTION, Ursina Wüst
Oxara, Letizia Caderas
Pfisterer Fretz Munz AG, Christian Munz
Psychiatric Hospital of the University of Basel UPK, Christian Cajochen
PäC AG, Daniel Mathys
QC-Expert AG, Astrid Fontana
QC-Expert AG, Edwin Brunner
QC-Expert AG, Frank Diebold
R. Schawalder AG, Marcus Schawalder
Rauch Consulting for Sustainability, Thea Rauch-Schwegler
Stadt Zürich Amt für Hochbauten, Ian Jenkinson
Stalldrang GmbH, Roman Droux
T&C Trainingsconsult AG, Roger Zosso
Vaulted AG, Andrea Menardo
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Stephan Brenneisen
ZHAW, Institut für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung, Laila Lüthi
baubüro in situ gmbh, Kevin Demierre
bauoek gmbh, Christian Stoy
konzeptS GmbH, Pascal Scheidegger
konzeptS GmbH, Sebastian Hinder
sanu future learning ag, Christine Gubser
vyzn AG, Adrian Henke
Öbu - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Olmar Albers
Kosten & Bedingungen
Anzahl Teilnehmende
- Minimal: 12
- Maximal: 22
Preis
- CHF 20'500 für gesamten Lehrgang
- Im Preis inbegriffen sind sieben Module, sowie die Teilnahme an unserer jährlichen Exkursion.
- Für die obligatorische Literatur muss mit ca. CHF 300 gerechnet werden.
- Das Kursgeld wird in 5 Raten verrechnet.
- Bundesbeitrag des SBFI ist 50% der Kurskosten.
Unterstützungsbeiträge
- Nach Absolvierung der eidg. höheren Fachprüfung «Experte/-in für gesundes und nachhaltiges Bauen» erstattet erstattet der Bund 50% der Kursgebühren (also CHF 10'250) zurück.
- Weitere Infos zur finanziellen Unterstützung durch das SBFI finden Sie hier oder im Flyer unter «Downloads».
Zertifikat
- Nach Bestehen der 7 Kompetenznachweise erhalten Sie das sanu-Diplom.
- Falls Sie ein einzelnes Modul besuchen, können Sie den entsprechenden Kompetenznachweis ablegen und erhalten dann eine Teilnahmebestätigung des absolvierten Moduls von sanu.
Höhere Fachprüfung
- Bei Erfüllung der Zulassungsbedingungen und anschliessend erfolgreichem Abschluss der Höheren Fachprüfung erhalten Sie den Titel Experte/ Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Diplom.
Anmeldeverfahren
- Um Ihre Zulassung für die Berufsprüfung vorzuprüfen machen Sie uns einige Terminvorschläge via "Zulassungsgespräch".
- Wir laden Sie daraufhin zu einem persönlichen Zulassungsgespräch ein (online/telefonisch). Dabei werden auch Fragen zur Weiterbildung und zu den beruflichen Aussichten geklärt.
- Danach wird von beiden Seiten über die definitive Zulassung entschieden.
Anmeldefrist
- Ende April für den ganzen Lehrgang
- 3 Wochen vor Modulbeginn
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Spätestens zwei Wochen vor Modulbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.
Annullierung
- Gemäss unseren AGB.
Weitere Informationen
Voraussetzungen höhere Fachprüfung
Weitere Infos
Die eidg. Höhere Fachprüfung ist ein Abschluss der «Höheren Berufsbildung» (Tertiärstufe B) und basiert auf dem Berufsbildungsgesetz. Für Informationen zur eidg. Berufsprüfung konsultieren Sie bitte den Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB, welcher Prüfungsträger ist.