Willkommen Gartenrotschwanz

Der Gartenrotschwanz, ein kleiner, insektenfressender Vogel, müsste dem Namen nach eigentlich in jedem Garten zu finden sein.

Ausgangslage

Leider ist dies längst nicht mehr der Fall, denn seit rund fünfzig Jahren hat sein Bestand schweizweit stark abgenommen. Gartenrotschwänze brauchen abwechslungsreiche Strukturen mit insektenreichen Krautsäumen, extensiven Wiesen, offenen Bodenflächen und alten Bäumen. Freizeitgärten können trotz hoher Nutzungsintensität diese Anforderungen sehr gut erfüllen. Mit wenig Aufwand lassen sie sich zum idealen Lebensraum für den Gartenrotschwanz umgestalten.


Projektziele mit Zielgruppe

Das Ziel der IG StadtGARTENrotschwanz (Projektgruppe) ist, die Bemühungen der Stadtgärtnerei Basel zur Sicherung und Förderung des Lebensraums des Gartenrotschwanzes in geeigneter Form zu kommunizieren. Die Bevölkerung von Basel-Stadt, im Speziellen die Freizeitgärtnerinnen und -gärtner, soll informiert, sensibilisiert und im besten Fall mobilisiert werden.


Resultate

Im Freizeitgartenareal Bettingerweg gibt es eine Doppelparzelle mit Massnahmen zur Förderung des Gartenrotschwanzes. Die bereits durch die Stadtgärtnerei Basel umgesetzten Massnahmen wurden in der Vergangenheit wenig beachtet. Mit dem verfassten Beschriftungskonzept, den Schildern und der neuen Broschüre wurde eine Lücke geschlossen. Die Broschüre „Willkommen Gartenrotschwanz“ dient Gärtnerinnen und Gärtnern als Leitfaden, um den eigenen Garten mit leicht umzusetzenden Massnahmen so herzurichten, dass sich der Gartenrotschwanz darin willkommen fühlt.

Die IG präsentierte das Projekt StadtGARTENrotschwanz der Bevölkerung im Rahmen der obigen Veranstaltungen. Präsidenten, Vorstand, PächterInnen der Freizeitgartenareale.


Im Weiteren haben wir eine Primarschulklasse für das Thema «naturnaher Garten und die einheimische Tierwelt» sensibilisiert und motiviert. Mit unseren Veranstaltungen erreichen wir, dass verschiedene Medien (Radio und Zeitschriften) auf das Thema „Massnahmen zur Förderung des Gartenrotschwanzes“ aufmerksam werden und es ihrerseits aufgreifen.


Die Ergebnisse unseres Projekts StadtGARTENrotschwanz – das Beschriftungskonzept, die Beschilderungen und die Broschüre zur Förderung des Gartenrotschwanzes – können aufgrund unserer positiven Erfahrungen in weiteren Freizeitgartenarealen, Gemeinden und auch Städten angewendet werden.


Schlussfolgerungen

Die von der IG StadtGARTENrotschwanz erstellte 26-seitige Broschüre "Willkommen Gartenrotschwanz" bietet vertiefte Informationen zum Gartenrotschwanz und erklärt Schritt für Schritt, wie die Freizeitgärtnerinnen und -gärtner einen naturnahen Garten anlegen und pflegen können. Ausserdem erfährt man viel Wissenswertes rund um einheimische Pflanzen, Blumenwiesen, Obstgehölze oder wie man einen Holzstapel, eine Trockenmauer, einen Tümpel, verschiedene Nistkästen oder auch eine Reptilienburg, einen Stein-, Kompost- oder Mullhaufen bauen und pflegen kann. Erhältlich ist das Werk kostenlos als Download über stadtgaertnerei.bs.ch  - Gartenrotschwanz, oder für eine Schutzgebühr von CHF 10.- beim Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Stadtgärtnerei, Fachbereich Natur Landschaft Bäume, 4001 Basel.

Telefon 061 267 67 36.


Die speziell erstellten Infotafeln veranschaulichen und erklären die Massnahmen auf der «SchauParzelle». Sie laden die reizeitgärtnerinnen und –gärtner ein die Gartenrotschwanzparzelle zu betreten und auf Entdeckungstour zu gehen.

Koautor_innen: Michele Hostettler, Evelyne Nikles

StadtGARTENrotschwanz (PDF)

Naturama Aargau, Katja Glogner 1. November 2019
Diesen Beitrag teilen
ökologisch versenden
Das Paketvolumen der Schweizerischen Post belief sich im Jahr 2018 auf 125 Millionen Paketsendungen.