Ecobiologiste de la construction
La formation continue d'écobiologiste de la construction vous permet d'acquérir des connaissances spécialisées dans la construction écobiologique ainsi que de précieuses compétences sociales et personnelles. La formation se déroule en cours d'emploi et peut être suivie dans son intégralité ou par modules. Il prépare à l'examen professionnel fédéral.
La formation d'écobiologie de la construction s'adresse aux personnes travaillant dans l'artisanat et la planification. Les modules sont dirigés par des enseignants issus de la pratique. En cinq modules, les participants obtiennent un aperçu des principes de l'écobiologie de la construction et de leur application dans l'ensemble du processus de construction. Ils acquièrent les connaissances techniques nécessaires pour évaluer de manière critique les projets de construction (nouvelles constructions et rénovations) et proposer des solutions alternatives à un stade précoce. Les diplômés peuvent appliquer les compétences développées dans leur domaine professionnel habituel.
Inscription aux différents modules de la formation actuelle ici
Détails et inscription
Nous acceptons les inscriptions en permanence. N'hésitez pas à nous contacter. Nous nous ferons un plaisir de répondre à vos questions.
Weitere Veranstaltungen zum Thema
Die Baubiologie ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise, welche Wohlbefinden der Menschen sowie die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellen. Die Baubiologie fokussiert sich nicht allein auf Planungs- und Bauprozesse, sondern bezweckt eine umfassende gesunde, klimaschonende, kreislauffähige und ressourcenschonende Lebensweise.
Das Tätigkeitsgebiet der Baubiologen/-innen richtet sich nach dem ursprünglich erlernten Beruf (EFZ in er Baubranche). In Ihrer Praxis heisst das konkret:
- Sie beraten Ihre Kundschaft nach baubiologischen Grundsätzen und suchen individuelle Lösungen.
- Sie können Kunden über Standards und Labels beraten, sowie die Faktoren für eine gesunde Innenraum in der Planung einbeziehen
- Sie entwickeln ein Konzept für das gesamte Gebäude, das den Energieverbrauch der Nutzer, die Ökobilanzierung und die Kosten über den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt
- Sie entwickeln Materialkonzepte oder Baukonstruktionen unter Berücksichtigung der Verwendung natürlicher und kreislauffähiger Materialien.
- Sie beurteilen den Einsatz neuer Produkte und Methoden nach baubiologischen Spezifika.
- Sie überwachen auf der Baustelle die Umsetzung baubiologischer Massnahmen mit Handwerkerinnen und Planer reagieren bei Abweichungen von baubiologischen Grundsätzen.
Tätigkeitsfelder:
- Beratung in der Vergabe und Ausführung im eigenen Berufsfeld
- Bestandserhaltung, Sanierung
- Bauführung
- Sensibilisierung von Bauleitenden
Marcel Flückiger
Ehemaliger Teilnehmer des Lehrgangs Baubiologe / Baubiologin und Projektleiter bei der Firma Rexhepi AG in Interlaken.