Weiterbildung Bodenkundliche Baubegleitung BBB

Vorbereitung auf die offizielle Prüfung BBB BGS

Weiterbildung Bodenkundliche Baubegleitung BBB

Der Kurs ist ausgebucht. Die nächste Durchführung findet im nächsten Herbst 2025 statt. Weitere Informationen hier

 

Der Umgang mit Boden und dessen Schutz auf Baustellen ist eine vielseitige Angelegenheit. Sie verlangt spezifische Kompetenzen und betrifft verschiedene Akteure. Die Anforderungen des Bodenschutzes werden bei der Planung und der Durchführung vielfach nicht einbezogen oder sind zu wenig bekannt. Personen, die eine Baustelle begleiten, benötigen Fingerspitzengefühl, Glaubwürdigkeit und Kenntnisse der Baustellentechniken und -prozesse. 


Nebst den bodenkundlichen Grundlagen beinhaltet die Weiterbildung auch technische Aspekte, Baustellenorganisation und Kommunikation. Sie ergänzt bereits im Feld erworbene Kompetenzen und zielt auf eine verbesserte Sensibilisierung aller Akteure hin. Zudem werden gute Baustellenpraxisbeispiele gefördert und die bodenkundliche Baubegleitung professionell eingebettet.

Die Teilnehmenden sind in der Lage:

  • die theoretischen Grundlagen der Bodenkunde auf Baustellensituationen zu übertragen 
  • die Aufgaben eines Standardpflichtenhefts der bodenkundlichen Baubegleitung zu erfüllen 
  • Konfliktsituationen zu antizipieren und im Alltag besser damit umzugehen.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute, die auf Baustellen aktiv sind und sich konkret mit bodenkundlicher Baubegleitung befassen. 


Sie richtet sich insbesondere an: 

  • Ingenieure, Umweltspezialisten und Landwirtschaftliche Berater/-innen, die in bodenrelevante Projekte involviert sind (Meliorationen, Geländeveränderungen, Gewässerrenaturierungen, usw.) 
  • Mitarbeitende von Ingenieur-, Beratungs- und Planungsbüros 
  • Mitarbeitende von Amtsstellen, die im Vollzug oder der Kontrolle mit bodenkundlichen Problemstellungen konfrontiert sind 
  • Fachleute der Bodenkunde, die ihre Fähigkeiten im Bereich des Bauprozesses erweitern wollen.

  • 17-tägige Fachausbildung, bestehend aus 4 Blöcken über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten verteilt. 
  • Die Blöcke können einzeln belegt werden, es werden jedoch Personen bevorzugt, die die gesamte Weiterbildung absolvieren. 
  • Den konkreten Inhalt dieser Blöcke und die Termine finden Sie unter «Module».
  • Den Inhalt dieser Blöcke und die Termine finden Sie unter unter "Download".


Ort

  • Die Kurse finden in Biel oder in der Nähe der besuchten Baustellen statt. 

FRIEDLIPARTNER AG, Christine Meyer
Bundesamt für Umwelt BAFU, Corsin Lang
Basler & Hofmann AG, Matias Laustela
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Liv Kellermann
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Stéphane Burgos
CSD Ingenieurs AG - St. Gallen, Jens Bohne
Kiefer & Studer AG, Dominique Egli
BGS Geschäftsstelle, Beatrice Kulli
ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Luzius Matile
Zurbuchen Bodenschutz GmbH, Peter Zurbuchen
Zurbuchen Bodenschutz GmbH, Urs Steinlin
Agroterra consult AG, Stefan Zeller
Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg, Andreas Freuler
Bruno Holenstein
Kanton Appenzell Ausserrhoden, Amt für Raum und Wald, Andres Scholl
Nast Leadership Training, Thomas Nast
BLW Bundesamt für Landwirtschaft, Dominique Gärtner
Canton de Fribourg, Service de l'environnement, Thilo Dürr-Auster
BAUMANN EPP BAU AG, Patrik Epp
Kanton Uri Amt für Umwelt, Harry Ilg
B + S AG Bern, Christoph Jegge
B + S AG Bern, Bénédicte Friedli
B+S AG, Leandro Portenier
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Simon Tanner
Kanton Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Dominik Müller
Kanton Bern Amt für Landwirtschaft und Natur, Fachstelle Boden, Markus Lebrun-Steger
Gruner AG, Matthias Hunziker
Kissling + Zbinden AG Spiez, Christian Wüthrich

Block «Grundlagen» , Biel und Baustellen in Umgebung, 19.03.2024 04:00 - 19.04.2024 11:00

Daten: 19., 20., 26 & 27.03.2024, 18 & 19.04.2024 

  • Bodenbildung und -Diversität in der Schweiz 
  • Bodendiagnostik und -beschreibung 
  • Gesetzliche Grundlagen für den Bodenschutz auf Baustellen 
  • Ursprung des Bodenschutzes. Organisation der Baustellen 
  • Planungs- und Submissionsverfahren bzw. – Instrumente. 
  • Bautechnik und Baumaschinen. Massnahmen zum Bodenschutz 
  • Analyse verschiedener Bauprojekten aus der Sicht der BBB. Grundlagen von Neophyten 
  • Rekultivierung


Block «Vertiefung» , Biel und Baustellen in Umgebung, 02.05.2024 03:00 - 23.05.2024 11:00

Daten: 02., 03., 16., 17. & 23.05.2024 

  • Bodenchemie 
  • Bodenmechanik 
  • Bodenphysik 
  • Reparaturmassnahmen und -kosten 
  • Bodenschutzes in der Landwirtschaft 
  • Bodenschutzes im Wald


Block «Konfliktmanagement und Mediation» , Biel und Baustellen in Umgebung, 30.05.2024 03:00 - 31.05.2024 11:00

Daten: 30. & 31.05.2024 

  • Kommunikationstechniken 
  • Verhandeln und überzeugen


Block «Praktische Umsetzung» , Biel und Baustellen in Umgebung, 12.06.2024 03:00 - 27.06.2024 11:00

Daten: 12., 14., 26. & 27.06.2024 

  • Rollen und Aufgaben der verschiedenen Akteure 
  • Erstellung eines Bodenprojekts 
  • Baustellenbegehung bei komplexem Projekt 
  • Angebotserstellung für bodenkundlicher Baubegleitung 
  • Bodenabnahme eines Projekts


Preis

  • Gesamte Weiterbildung (17 Tage): CHF 7’700 
  • Block «Grundlagen»: CHF 3’000 
  • Block «Vertiefung»: CHF 2’500 
  • Block «Konfliktmanagement und Mediation»: CHF 1’000 
  • Block «Praktische Umsetzung»: CHF 2’000 


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • CHF 650 für BGS-Einzelmitglieder (beim Zeitpunkt der Anmeldung), die die gesamte Weiterbildung besuchen 
  • CHF 350 für svu-asep Einzelmitglieder, die die gesamte Weiterbildung besuchen 


Zertifikat

  • Am Ende des Moduls respektive der gesamten Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Zulassungsverfahren

  • Anmeldefrist: 19.01.2024
  • Die Anzahl verfügbarer Kursplätze ist beschränkt. Der Zulassungsentscheid wird von sanu ag aufgrund des Anmeldedossiers und in der Reihenfolge ihres Eintreffens gefällt. 
  • Nach erfolgter Zulassung ist eine Anzahlung von CHF 1’500 zu leisten. Mit der Bezahlung der Anzahlung wird die Anmeldung definitiv. Wird die Anzahlung nicht innerhalb von 30 Tagen geleistet, verfällt der Anspruch auf einen Platz. 
  • Anmeldungen zur gesamten Ausbildung haben Vorrang.


Annullierung 

  • Gemäss unseren AGB

Zulassungsbedingungen zur Weiterbildung 

  • Da es sich um eine qualifizierende Weiterbildung handelt, müssen die Teilnehmenden Grundkenntnisse, ernsthafte Motivation und die Möglichkeit der Anwendung des erworbenen Wissens nachweisen. 
  • Der Antrag auf Zulassung erfolgt über ein Anmeldedossier. 
  • Die Zulassungsbedingungen sind wie folgt festgelegt: 
    • Mindestens sechs Monate Baustellenerfahrung in der Baubegleitung mit bodenkundlichen Aspekten 
    • Eine Grundausbildung mit minimalen Kenntnissen in Bodenkunde (Fachhochschule oder Hochschule). Langjährige praktische Berufserfahrung kann als gleichwertig anerkannt werden. Anmerkung: Die BBB-Weiterbildung ist keine Grundausbildung in Bodenkunde. Theoretische Kenntnisse in Bodenkunde gelten als erworbenes Wissen. 
    • Möglichkeit zur Anwendung und Umsetzung in der eigenen Berufstätigkeit 


Anmeldedossier 

Das Anmeldedossier muss folgende Dokumente enthalten: 

  • Das komplett ausgefüllte Online-Anmeldeformular 
  • Motivationsschreiben zum Besuch der Weiterbildung und Möglichkeit der Anwendung der erworbenen Kenntnisse im beruflichen Umfeld (Formular unter "Downloads" bereitgestellt)
  • Besuchte Bildungen im Bereich Boden / Baubegleitung (Formular unter "Downloads" bereitgestellt)
  • Mindestens 6 Monate Baustellenerfahrung im Bereich Boden / Baubegleitung mit bodenkundlichen Aspekten (Formular unter "Downloads" bereitgestellt)


Sprache 

  • Ab 10 französischsprachigen Teilnehmenden wird die Weiterbildung für die meisten Unterrichtseinheiten verdoppelt (Parallelklassen in Deutsch und Französisch). Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, wird die Weiterbildung in der Sprache der Referenten/-innen abgehalten. 
  • Einige Ausnahmen (Exkursionen, Gruppenarbeiten) werden nur in einer Sprache unterrichtet (in der Sprache der Referenten/-innen, entweder Französisch oder Deutsch). 
  • Das Modul «Konfliktmanagement und Mediation» findet auf jeden Fall sprachgetrennt statt.


Anerkennung als BBB BGS 

  • Um die Anerkennung als BBB BGS zu erhalten, müssen die Kandidaten bestimmte Bedingungen erfüllen: siehe die Anerkennungsreglement der Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz (BGS) (Vademecum unter "Downloads" bereitgestellt). 
  • Die Koordination und die Korrespondenz für die Anerkennung als BBB BGS erfolgt direkt mit der BGS. Weitere Informationen hier
  • Wichtig: Die Grundkenntnisse in Bodenkunde stellen eine entscheidende Anerkennungsbedingung. Es besteht die Möglichkeit vor der Teilnahme am sanu Kurs oder vor der Prüfungsanmeldung eine Anfrage an die BGS zur Vorabklärung der Voraussetzungen zu stellen. Bitte konsultieren Sie dazu die oben erwähnte BGS-Website


Prüfung 

  • Die BBB-Weiterbildung dient als Vorbereitung auf die Prüfung BBB. 
  • Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung ist eine der Voraussetzungen für die Anerkennung als BBB BGS (siehe oben). 
  • Weitere Informationen und Anmeldung auf der für das Examen reservierten Seite.


Anmeldung zur Prüfung hier

Weitere Artikel zum Thema

Wait list
Kontakt
Laure Amstutz
Projektmanagement
Nadine Gerber
Projektkoordination

Weitere Artikel zum Thema