Bewegte Freiräume

Generationenübergreifende Bewegung und Begegnung fördern.

Bewegte Freiräume

Bewegungsmangel, gesellschaftliche Veränderungen und ein zunehmend verdichteter Siedlungsraum erhöhen die Relevanz von gesundheitsförderlichen Freiräumen.

Doch wie müssen Aussenräume geplant, gestaltet und betrieben werden, damit sie alle Generationen zu Bewegung und Begegnung einladen? 


In unserem neuen, eintägigen Praxiskurs, den wir zusammen mit Expert_innen vom Büro SpielRaum durchführen, zeigen wir Planungsprozesse und wichtige Gestaltungsgrundsätze auf. Wir diskutieren, wie die betroffenen Akteur_innen zielführend in den Planungs- und Realisierungsprozess eingebunden werden können. Der Kurs bietet ebenso Gelegenheit, sich mit den wichtigsten Normen und Sicherheitsaspekten auseinanderzusetzen, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Praxisbeispiele kennenzulernen.

Die Teilnehmenden: 

  • beschreiben planerische Prozesse und gestalterische Anforderungen an bewegungs- und begegnungsfreundliche Freiräume
  • sind mit den wichtigsten Sicherheitsnormen vertraut und definieren zielführende Unterhaltsmassnahmen
  • erläutern Vorgehen und goldene Regeln eines Partizipationsprozesses
  • tauschen Erfahrungen aus und reflektieren ihre persönliche Haltung

  • Mitarbeitende kommunaler Fachstellen (Planung, Bau, Alter, Jugend, Integration, Sport, Gesundheitsförderung etc.) 
  • Verantwortliche Grünflächenunterhalt 
  • Politische Entscheidungsträger/-innen, Mitglieder lokaler Vereine und NGOs 
  • Landschaftsarchitekt/-innen und Mitarbeitende von Planungs-, Ingenieur- und Umweltbüros 
  • Weitere Interessierte

30. April 2024, 08h30 – 16h45, Biel & Nidau

08h30: Empfang mit Kaffee und Gipfeli 

  • 09h00: Kursstart
  • Vormittagsprogramm (Kursraum sanu ag): 
    • Bedeutung von und Anforderungen an bewegungsfreundliche Aussenräume 
    • Planerische Überlegungen und Prozesse, Freiraumkonzept 
    • Normen, Sicherheitsvorschriften 
    • Gestaltung von Bewegungs- und Begegnungsräumen
  • Gemeinsames Mittagessen 
  • Nachmittagsprogramm (Exkursion Nidau): 
    • Partizipation und Aneignung 
    • Unterhalt und Betrieb 
    • Diskussion konkreter Fallbeispiele der Teilnehmenden, Erfahrungsaustausch 
  • 16h45: Kursabschluss in Nidau


Voraussetzung

  • Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.

SpielRaum, Michael Horst
sanu future learning ag, Claudia Vogt
Stiftung Hopp-la, Silvio Stoll
SpielRaum, Dres Hubacher
SpielRaum, Melissa Marmet

Anzahl Teilnehmende

  • Minimum: 10
  • Maximum: 25


Preis

  • CHF 480
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 10% für Mitglieder SGV 
  • 10% für Mitglieder SSV 
  • 15% für Mitglieder VSSG 
  • 20% für Einzelmitglieder svu-asep (max. CHF 200)
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».


Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Weitere Artikel zum Thema

Termine der nächsten Veranstaltung sind noch nicht bekannt. Registrieren Sie sich unverbindlich auf unserer Warteliste für die nächste Veranstaltung.
Kursort

Biel & Nidau

Kontakt
Claudia Vogt
Projektmanagement
Cindy Barthe
Projektkoordination

Weitere Artikel zum Thema