Referienrende

Lernen Sie unsere erfahrenen Praxis-Experten und -Expertinnen der Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt» und «Umweltberatung und -kommunikation» besser kennen.

​Peter Böhler

Umweltingenieur 


1. verstehen, 2. wollen, 3. können, 4. tun.


Kursthema

Klima, Luft


Böhler MTU GmbH, Kriens

Energieberater, Betriebsoptimierungsingenieur, Lehrbeauftragter


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Urs-Thomas Gerber

Dipl. Ingenieur FH, MSc. Architektur und Umwelt, EMBA Leadership und Management


Niko Paech: „Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht.“


Kursthema

Umweltökonomie, Nachhaltiges Bauen


Berner Fachhochschule (50%)

CSD INGENIEURE AG (40%)

Professor für Nachhaltiges Bauen, Schwerpunkt zirkuläres Bauen, Experte für Nachhaltiges Bauen


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Kasper Ammann

Dipl. Ing. FH Landschaftsarchitekt


Komplexe Themen wie der Städtebau müssen nicht nur interdisziplinär angegangen werden sondern erfordern auch eine ganzheitliche Betrachtung.


Kursthema

Stadtentwicklung


naturaqua PBK

Projektleiter


Kurzportrait (PDF) 

​Maren Peter

Stadt- und Regionalplanerin


Wenn wir den Raum gut kennen, können wir heute mit den passenden Instrumeten die Wege für eine nachhaltige Zukunft einschlagen.


Kursthema

Raumentwicklung


Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung (RZU)

Projektleitung


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

​Manuela Schöni

Figurenspieltherapeutin


... eifach mache - weil's vielleicht viel leichter wird!


Kursthema

Auftrittskompetenz


Atelier Löwenmaus, Figurenspieltherapie & Elternbegleitung

Inhaberin


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Joel Keller

Unternehmer / FHNW MAS in Umwelttechnik und Management


Vom Abfall zum Wertstoff, ein Übel gewinnt an Popularität


Kursthema

Abfall


Keller Recycling AG, Mr. Green AG

Geschäftsführer


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Nik Reusser

Biologe und Lehrer


Wasser ist die essenziellste Ressource allen Lebens


Kursthema

Wasser


Kurzportrait (PDF) ​

Koni Osterwalder

Umweltnaturwissenschafter ETH Zürich, Höheres Lehramt Biologie


1. verstehen, 2. wollen, 3. können, 4. tun.


Kursthema

Workshop Naturschutz


BirdLife Zürich

Co-Geschäftsführer BirdLife Zürich


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Oliver Graf

Dipl. Biologe mit Weiterbildung in Fachjournalismus und Wissenschaftskommunikation


Gute Nachbarschaft braucht Partizipation.


Kursthema

Partizipation


dialog:umwelt

Geschäftsführer


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Adrian Zangger

Dr. phil. nat., dipl. Biologe, NDS /FH Betriebswirtschaft


Am meisten lernt man durch Ausprobieren und den Erfahrungsaustausch untereinander.


Kursthema

Projektmanagement; Berichte schreiben


Hintermann & Weber AG

Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung


Kurzportrait (PDF) 

Daniel Gerber

Ökologe svu | Ausbilder FA


«Wähle eine Arbeit, die Du liebst und Du wirst niemals wieder einen Tag in Deinem Leben arbeiten.» – Konfuzius


Kursthema

Lehrgang UmweltberaterInnen


Unternehmensberatung und Organisationsentwicklung Daniel Gerber

Unternehmensberater, Lehrbeauftragter, Coach


Kurzportrait (PDF) LinkedIn

Christine Gubser

Biologin, Kommunikationstrainerin


Gute Kommunikation beginnt mit gutem Zuhören.


Kursthema

Kommunikation (diverse)


sanu ag

Mitglied Geschäftsleitung


Kurzportrait (PDF) coachingcg LinkedIn

Barbara Schlup

Dr. sc., dipl. Forsting. ETH


Noch vor 10 Jahren war der Begriff Biodiversität in der Schweiz ein Fremdwort. Mein Wunsch ist es, dass bis in 10 Jahren alle einen Beitrag zur Förderung leisten.


Kursthema

Biodiversität


Hintermann & Weber AG

Projektleiterin, Mitglied der Geschäftsleitung


Kurzportrait (PDF) 

Maria Peyer

Mediatorin


Verhandeln ist eine Kunst, die Brücken baut, Mauern einreisst und Menschen verbindet.


Kursthema

Verhandlungsführung


Peyer Mediation GmbH

Mediatorin, Verhandlungsexpertin, Konfliktcoach, Ombudsfrau


Kurzportrait (PDF) LinkedIn