2222

Schutz von Grünflächen und Bäumen bei Events und Veranstaltungen

Pragmatische und effiziente Massnahmen, um die Grünflächen zu schonen.

Ce cours est en conception. Toutes les informations seront fournies au moins 3 mois avant le début du cours. N'hésitez pas à vous inscrire à droite sous "Demande d'information" pour recevoir toutes les informations dès qu'elles seront disponibles.

Veranstaltungen im öffentlichen Raum beleben unsere Städte – gleichzeitig stellen sie eine erhebliche Belastung für Grünflächen und Bäume dar. 

Ohne gezielte Schutzmassnahmen können schon kurzfristige Events langfristige Schäden an Böden und Vegetation verursachen. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie eine umsichtige Planung und Durchführung von Anlässen im Einklang mit dem Schutz von Natur und Stadtraum möglich ist. Ein einleitender Text der die Veranstaltung in einer Kurzfassung beschreibt um den Besucher dazu zu animieren an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Inhalte des Kurses:

  • Grundlagen des Boden- und Baumschutzes in urbanen Räumen
  • Auswirkungen von Veranstaltungen auf Böden, Wurzeln und Vegetation
  • Planung und Umsetzung geeigneter Schutzmassnahmen (z. B. Wurzelvorhänge, Bodenabdeckungen, Zugangsbeschränkungen)
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Veranstaltern und Grünflächenfachstellen
  • Rechtliche Grundlagen und behördliche Auflagen (inkl. Beispiele aus der Praxis)
  • Fallbeispiele und gemeinsame Analyse realer Veranstaltungssituationen

Die Teilnehmenden…

  • kennen die wichtigsten Gefährdungen von Grünflächen und Bäumen durch Veranstaltungen und wissen, wie diese minimiert werden können.
  • können geeignete Schutzmassnahmen planen, beurteilen und ihre Umsetzung begleiten.
  • verstehen die relevanten rechtlichen Vorgaben und wissen, wie diese in die Veranstaltungsplanung integriert werden.
  • sind in der Lage, zwischen verschiedenen Akteuren (Veranstalter, Stadt, Grünflächenunterhalt) fachlich zu vermitteln.


  • Mitarbeitende von Stadtverwaltungen und kommunalen Fachstellen (z. B. Grünflächen, Umwelt, Veranstaltungsgenehmigungen)
  • Eventmanager*innen, die Veranstaltungen im öffentlichen Raum durchführen
  • Landschaftsarchitekt*innen, Planer*innen und Fachpersonen aus dem Bereich Freiraumgestaltung
  • Interessierte aus dem Umwelt- oder Naturschutzbereich mit Bezug zu urbanen Veranstaltungen

Plus d'articles sur le sujet

Date

Herbst 2026

Lieu
Contact
Antonio Diblasi
Gestion de projet

Plus d'articles sur le thème

Partager

Découvrez ce que les gens voient et disent à propos de cet événement et rejoignez la conversation.