2227

Leadership mit Theory U

Persönliche Wirkung entwickeln, systemische Veränderungen verstehen

Nachhaltigkeit zu fördern kann herausfordernd sein. Um sie in ein Projekt oder eine Organisation zu integrieren, sind spezifische persönliche und methodische Kompetenzen gefragt. An einem Kurstag sowie einem online-Treffen, in Zusammenarbeit mit dem TransformAction Lab, lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge aus der Theorie U von Otto Scharmer kennen und anwenden, um ökologische und soziale Veränderungen auf beruflicher Ebene zu begleiten.

 

Am Kurstag lernen Sie mit Modellen und Methoden aus der Theory U, Veränderungen zu prägen  und Ihre persönliche Wirkung zu erhöhen.  Gemeinsam analysieren Kursleitung und Teilnehmende, wie die eigenen Projekte systemisch in Veränderungsprozesse eingebunden werden können. Als Grundlage dienen die Ansätze der Theorie U.


Circa einen Monat später findet ein zweistündiges online-Treffen statt (Termin wird mit den Teilnehmenden vereinbart), bei dem weitere methodische Inputs zur Theorie U vermittelt und Fallbeispiele der Teilnehmenden diskutiert werden.


Der Kurs wurde in Übereinstimmung mit den Inner Development Goals entwickelt, einem Kompetenz- und Entwicklungsrahmen, der die Zielerreichung der Agenda 2030 ergänzt.

Die Teilnehmenden:

  • erleben die Bedeutung des Zuhörens und der persönlichen Haltung
  • stellen die Verbindung zwischen innerer Entwicklung und globaler Wirkung her
  • analysieren ihren beruflichen Kontext und identifizieren systemische Hebel, die aktiviert werden können
  • kennen die wichtigsten Grundlagen und Methoden im Zusammenhang mit der Theorie U

  • Verantwortliche für Nachhaltigkeit, Umwelt, Projekte in einer Organisation, Verwaltung oder einem Unternehmen
  • Verantwortliche für organisatorische Transformation, Innovation, Strategie in einer Organisation, Verwaltung oder einem Unternehmen
  • Selbstständige

4 Februar 2026 | 8h30 - 17h30 in Bern: 

Durch praktische Übungen, der Diskussion von Fallstudien und mit theoretischen Inputs stärken Sie Ihr Bewusstsein für Haltungen und Ihre Fähigkeit, auf persönlicher und beruflicher Ebene die Arbeit von Gruppen zu prägen.

Systemische Veränderungsprozesse verstehen und prägen: Mit Ansätzen und Methoden der Theorie U analysieren Sie Ihre berufliche Situation und Sie identifizieren die systemischen Hebel in Ihrem Kontext, die Veränderung ermöglichen.

Online-Treffen (2h), Datum wird mit den Teilnehmenden vereinbart: Die Case Clinic-Methode wird vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit für ein Peer-to-Peer Coaching zu ihren eigenen Projekten. 

Anzahl Teilnehmende

  • Mininum: 6
  • Maximum: 12


Preis

  • CHF 750 
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und das Mittagessen. 
  • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu ag organisiert und sind Bestandteil des Kurses.


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 20% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
  • 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep 
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen»


Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn.
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung. Zudem bekommen Sie weitere Informationen zum Kurs und die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Referentinnen: Anna Krebs(TransformAction Lab) und Kathrin Schlup (sanu)

    

Plus d'articles sur le sujet

Date

04.02.2026

Lieu

Bern

Contact
Kathrin Schlup
Gestion de projet
Myriam Binggeli
Coordination de projet
Partenaire

Plus d'articles sur le thème

Partager

Découvrez ce que les gens voient et disent à propos de cet événement et rejoignez la conversation.