Auffrischungskurs Pflanzenschutzmittel an Bahnanlagen
Von den gesetzlichen Grundlagen bis zu praxisnahen Lösungen entlang der Gleise
Sind Sie im Besitz einer Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und wenden diese entlang von Bahnanlagen an?
Dann ist dieser eintägige Auffrischungskurs genau das Richtige für Sie.
Gemäss Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV, Art. 10) müssen Inhaber*innen einer Fachbewilligung sich regelmässig weiterbilden. In diesem Kurs frischen Sie Ihr Wissen auf, erhalten aktuelle Informationen zur guten fachlichen Praxis und tauschen sich mit Fachpersonen aus dem Bahnbereich aus.
Détails
Die gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen im Bereich Pflanzenschutz ändern sich laufend. Neue Produkte, alternative Methoden sowie ein gestiegener Fokus auf Umwelt- und Gesundheitsschutz fordern von den Unterhaltsteams entlang von Bahnanlagen eine stetige Weiterentwicklung.
In diesem speziell auf den Bahnbereich ausgerichteten Kurs erhalten Sie aktuelle Informationen zur chemischen Vegetationskontrolle auf und an Bahnanlagen gemäss den Vorgaben des BAV, lernen neue Geräte und Methoden kennen und diskutieren Herausforderungen der Praxis im Kolleg*innenkreis.
Objectifs
Die Teilnehmenden
- machen sich mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter vertraut
- wenden Pflanzenschutzmittel sicher und fachgerecht entlang von Bahnanlagen an
- setzen die BAV-Richtlinie zur chemischen Vegetationskontrolle korrekt um
- reflektieren alternative Unterhaltsmethoden und diskutieren neue Methoden
- tauschen Erfahrungen zu Produkten, Geräten und Herausforderungen im Bahnbereich aus
Public cible
- Inhaber*innen einer Fachbewilligung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in den speziellen Bereichen, die im Bereich Bahnanlagen tätig sind
- Personen, die ihr Wissen auffrischen und sich über aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz entlang von Bahnanlagen informieren möchten
Programme
- Vormittag
- Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmittel
- Rechtliche Grundlage und Ausblick Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Pflanzenschutzmittelverzeichnis, Etikette und Sicherheitsdatenblatt
- Nachmittag
- Richtlinie Chemische Vegetationskontrolle
- Präventive / Alternative Massnahmen an Bahnanlagen
- Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen in der Praxis
- evtl. Besichtigung vor Ort
Coûts & conditions
Anzahl Teilnehmende
- Minimal: 18
- Maximal: 25
Preis
- CHF 440
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 15% für Mitglieder VSSG
- 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep (maximal CHF 200 Rabatt)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».
Zertifikat
- Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.
Anmeldefrist
- 3 Wochen vor Kursbeginn
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.
Annullierung
- Gemäss unseren AGB.