Vertiefungskurs Risk_Vectors - Kurs für Biosicherheitsbeauftragte (BSO)

Das Curriculum Biosicherheit - Eine Initiative des BAFU, des BAG, der SUVA und der EFBS

Vertiefungskurs Risk_Vectors - Kurs für Biosicherheitsbeauftragte (BSO)

Die Anforderungen an die BSO sind hoch: Sie sind die Ansprechperson für alle Fragen der Biosicherheit betriebsintern gegenüber Kollegen/-innen sowie der Geschäftsleitung und extern gegenüber den Behörden. BSO verfügen idealerweise über eine höhere Berufsausbildung, wenn möglich mit universitärem Abschluss, haben umfassende Laborerfahrung und Kenntnisse in allen Belangen der Biosicherheit. Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.Die Anforderungen an die BSO sind hoch: Sie sind die Ansprechperson für alle Fragen der Biosicherheit betriebsintern gegenüber Kollegen/-innen sowie der Geschäftsleitung und extern gegenüber den Behörden. BSO verfügen idealerweise über eine höhere Berufsausbildung, wenn möglich mit universitärem Abschluss, haben umfassende Laborerfahrung und Kenntnisse in allen Belangen der Biosicherheit. Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.


Details

Die biologische Sicherheit bezweckt den Schutz des Menschen und der Umwelt durch den Umgang mit gentechnisch veränderten, pathogenen oder gebietsfremden Organismen. 


Seit 1999 regeln die Einschliessverordnung (ESV) und die Verordnung über den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Gefährdung durch Mikroorganismen (SAMV) den Umgang mit Organismen, insbesondere mit gentechnisch veränderten und pathogenen Organismen. Diese Verordnungen verlangen unter anderem, dass für solche Tätigkeiten eine für die biologische Sicherheit verantwortliche Person bestimmt wird, der(die) sogenannte Biosicherheitsbeauftragte oder Biosafety Officer (BSO).


Kurssprache

  • Englisch

Unter Berücksichtigung der jeweiligen Sicherheitsstufe, der eingesetzten Organismen und der technischen Einrichtung, ist ein/-e Biosicherheitsbeauftragte/-r oder Biosafety Officer (BSO) in Zusammenarbeit mit den involvierten Stellen verantwortlich für die Erstellung eines betrieblichen Konzepts für das biologische Sicherheitslabor gestützt auf die gesetzlichen Grundlagen. Er / sie sorgt für die Information, Sensibilisierung, Weiterbildung und Beratung zur biologischen Sicherheit des Personals, welches in den Räumlichkeiten arbeitet.

  • Zukünftige oder tätige Biosicherheitsbeauftragte (BSO)

Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.

Weitere Artikel zum Thema

in der Konzeption
Kursort

sitem insel AG (Insel area), Bern

Kontakt
Christine Gubser
Projektmanagement
Janine Eberle
Projektkoordination

Weitere Artikel zum Thema