2072

Gewässerschutzkontrollen bei PSM-verwendenden Betrieben ausserhalb der Landwirtschaft

Schulung für die Kantonalen Kontrollbehörden

Die Kantone sind seit Anfang 2023 verpflichtet, die Befüll- und Waschplätze von beruflich und gewerblich verwendeten Spritz- und Sprühgeräten für Pflanzenschutzmittel zu kontrollieren (Art. 47a GSchV).

Zur Unterstützung und Harmonisierung der Gewässerschutzkontrollen auf Pflanzenschutzmittel verwendenden Betrieben ausserhalb der Landwirtschaft wurden in den letzten Monaten ein Interkantonales Merkblatt, eine Kontrollpunkteliste, ein Kontrollablauf sowie ein Handbuch-Entwurf erarbeitet. Im Rahmen einer eintägigen Schulung erläutern wir diese Hilfsmittel und beleuchten auf dem Betrieb der Baumschule von Dach AG in Lyss die einzelnen Kontrollpunkte. Zudem haben Sie Gelegenheit, auf dem neuen Demobetrieb "Pflanzenschutzmittel und Gewässerschutz" am Inforama Rütti in Zollikofen BE verschiedene Befüll- und Waschplatzeinrichtungen sowie Abwasserbehandlungssysteme zu besichtigen. Der Kurs bietet auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erste Erfahrungen aus den bereits durchgeführten Kontrollen auszutauschen. 

  • Kontrollablauf, Kontrollpunkteliste und Handbuch sind vertraut und die Hilfsmittel werden einheitlich angewendet
  • Konforme und nicht-konforme Situationen beim Befüllen, Spülen und Reinigen von PSM-Spritzgeräten sowie der Lagerung der Mittel können unterschieden werden
  • Erfahrungen aus den bereits durchgeführten Gewässerschutzkontrollen austauschen und offene Fragen klären
  • Verschiedene Befüll- und Waschplatzeinrichtungen sowie Abwasserbehandlungssysteme kennenlernen

Mitarbeitende von Kantonalen Gewässerschutz-, Umwelt- und Chemikalienämtern sowie weiteren Organisationen, welche Gewässerschutzkontrollen auf PSM verwendenden Betrieben ausserhalb der Landwirtschaft durchführen. 

Programm

09h00, Inforama Rütti, Zollikofen

  • Vorstellen der Arbeitshilfen: Interkantonales Merkblatt, Kontrollablauf, Kontrollpunkteliste, Priorisierung Kontrollen, Handbuch
  • Rundgang auf dem Demobetrieb "Pflanzenschutzmittel und Gewässerschutz": Einblick in verschiedene Befüll- und Waschplatzeinrichtungen sowie Abwasserbehandlungssysteme


Gemeinsames Mittagessen am Inforama und organisierter Transfer nach Lyss


13h15, Baumschule von Dach, Lyss

  • Postenlauf mit Fragen und Austausch zu den einzelnen Kontrollpunkten
  • Erfahrungsaustausch und Klärung offener Fragen
  • Kursabschluss


16h30: Tranfer an den Bahnhof Lyss

Preis

  • CHF 100
  • Darin inbegriffen sind die Pausen- und Mittagsverpflegung, elektronische Unterlagen sowie der Transfer nach Lyss.
  • Pro Kanton werden maximal drei Teilnehmende berücksichtigt.
  • Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2025

Weitere Artikel zum Thema

Datum
03.06.2025, 09h00 - 16h45
Ort

Zollikofen und Lyss

Kontakt
Claudia Vogt
Projektmanagement
Cindy Barthe
Projektkoordination

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.