Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst in Stadt und Gemeinde

Frühzeitig die Herausforderungen erkennen und die nötigen Massnahmen fachgerecht ergreifen.

Entscheidungshilfen für einen effizienten und nachhaltigen Winterdienst in Stadt und Gemeinde

Meteorologische Grundlagen, Planungsinstrumente, technische Hilfs- und Streumittel, Werkhoforganisation – diese und weitere Themen werden an unserem eintägigen Praxisseminar besprochen und vermittelt.

Details

In unserem Praxisseminar zeigen und diskutieren wir wichtige Grundlagen eines effizienten und nachhaltigen Winterdienstes, stellen einfache Planungsinstrumente und technische Hilfsmittel vor und tauschen neueste Erkenntnisse über verschiedene Streumittel aus. Zudem werden rechtliche Fragen geklärt und die Teilnehmenden haben auf einem Rundgang und in Workshops die Gelegenheit, sich über bewährte Winterdienstpraktiken und -konzepte in anderen Städten und Gemeinden zu informieren.

Die Teilnehmenden: 

  • setzen verschiedene praxistaugliche Planungs- und Entscheidungshilfen für einen gezielten und nachhaltigen Winterdienst um 
  • sind sich der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und ihrer eigenen Verantwortung bewusst 
  • sind in der Lage, verschiedene Streumittel hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und ihren Umweltauswirkungen miteinander zu vergleichen und gezielt einzusetzen 
  • kennen und vergleichen verschiedene Winterdienststrategien und tauschen ihre Erfahrungen aus

  • Mitarbeitende und Winterdienstverantwortliche von kommunalen Werkhöfen, Stadtgärtnereien, Garten- und Tiefbauämtern 
  • Leiter/-innen Stadtgärtnereien, Werkbetrieb, Stadtreinigung, Strassenunterhalt, Strasseninspektorat etc. 
  • Behördenvertretungen, Mitarbeitende Baudirektion/Tiefbauamt, politische Entscheidungsträger/-innen etc. 
  • weitere Interessierte

Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.

Weitere Artikel zum Thema

in der Konzeption
Kursort
Kontakt
Antonio Diblasi
Projektmanagement
Nadine Gerber
Projektkoordination

Weitere Artikel zum Thema