2182

Nachhaltigkeit in Organisationen der Gesundheitsbranche

Schrittweises Vorgehen zur strategische Verankerung und gelungenen Umsetzung

Ce cours est en conception. Toutes les informations seront fournies au moins 3 mois avant le début du cours. N'hésitez pas à vous inscrire à droite sous "Demande d'information" pour recevoir toutes les informations dès qu'elles seront disponibles.

In diesem Tageskurs lernen Sie die Erfolgsfaktoren zur strategischen Verankerung der Nachhaltigkeit in Ihrer Organisation kennen. Sie erhalten Wissen und Instrumente, um wirkungsvoll verstärkt in die Umsetzung zu kommen.

Neben verschiedenen Herausforderungen wie Personalmangel, Kostendruck oder steigende technologische Anforderungen für Organisationen in der Gesundheitsbranche gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung. Spitäler, (Langzeit)pflegeeinrichtungen und weitere Akteure im Gesundheitswesen stehen vor der Aufgabe, ihre Prozesse und Strukturen so zu gestalten, dass sie ökologisch verantwortungsvoll, wirtschaftlich effizient und sozial gerecht handeln.

In diesem Tageskurs lernen Sie die wichtigsten Schritte von der Konzeption einer Nachhaltigkeitsstrategie bis zur Umsetzung in Ihrer Organisation kennen und werden sich über möglichen Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren bewusst. Sie erhalten aktuelles, fundiertes Wissen und weiterführende Informationen zur vertieften Auseinandersetzung, lernen konkrete Fallbeispiele kennen und machen sich mit verschiedenen Methoden und Instrumente vertraut. 

Die Teilnehmenden können 

  • Mehrwert und Herausforderungen zur Definition und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Organisation erkennen
  • die Relevanzanalyse als wichtiges Instrument zur Identifizierung der wichtigsten Themen anwenden
  • die wesentlichen Schritte eines Strategieentwicklungsprozesses und deren Umsetzung identifizieren

  • Geschäftsführende
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche
  • Projektleitende
  • HR- oder QM-Verantwortliche sowie weitere Interessierte aus Organisationen der Gesundheitsbranche (z.B. Spital, Pflegeeinrichtungen, Spitex)

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit: Definitionen, Konzepte, Relevanz für Unternehmen
  • Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Instrumente zur Definition der Ausgangslage und Durchführung einer Relevanzanalyse
  • Festlegung von Ziele und Massnahmen: Best Practices, Orientierungsgrundlagen
  • Förderinstrumente und Informationen zur nachhaltigen Beschaffung
  • Tipps und Tricks zur Kommunikation und Change Management im eigenen Unternehmen

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 10
  • Maximal: 25


Preis

  • CHF 590
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu ag organisiert und sind Bestandteil des Kurses

Anmeldefrist

  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung. Zudem Bekommen Sie weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung

Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu

Annullierung

  • Gemäss unseren AGB

Plus d'articles sur le sujet

Date

Frühling 2026

Lieu

Deutschschweiz

Contact
Chantal Julen
Gestion de projet

Plus d'articles sur le thème

Partager

Découvrez ce que les gens voient et disent à propos de cet événement et rejoignez la conversation.