Kundschaft im eigenen Berufsfeld beraten
Bauen, renovieren und sanieren als ganzheitlichen Prozess aufzeigen
Im Kurs beraten Sie die Kundschaft zu Themen des gesunden und nachhaltigen Bauens allgemein sowie bei standortbedingten gesundheitlichen Beschwerden und bei Schäden am Bau. Dazu verknüpfen Sie die verschiedenen Kompetenzbereiche des Berufes und wenden die erworbenen Kompetenzen in konkreten Beratungssituationen an.
Das Modul «Kundschaft im eigenen Berufsfeld beraten» ist das zweite Modul des Lehrgangs Baubiologe / Baubiologin mit eidg. Fachausweis und richtet sich an Personen aus Handwerk und Planung. Die Module werden von Dozierenden aus der Praxis geleitet.
Ziele
- Sie zeigen Zusammenhänge des gesunden und nachhaltigen Bauens auf.
- Sie informieren Kunden über Normen, Standards und Labels.
- Sie erstellen Berichte unter Einbezug der Grundsätze des gesunden und nachhaltigen Bauens.
- Sie beraten Menschen mit standortbedingten gesundheitlichen Beschwerden.
- Sie beraten bei Schäden am Bau.
- Sie vernetzen die verschiedenen Kompetenzbereiche des Berufes.
- Sie pflegen eine vielfältige Kommunikation.
- Sie lösen Problemen situationsgerecht.
- Sie handeln selbständig.
- Sie reflektieren eigene Werthaltungen.
- Sie übernehmen Verantwortung.
Zielpublikum
- Architekt*innen, Innenarchitekt*innen
- Ingenieur*innen
- Haustechniker*innen
- Holzbauer*innen, Zimmerleute, Schreiner*innen
- Zeichner*innen
- Bauleiter*innen, Baumeister*innen, Bauführer*innen
- Maler*innen, Gipser*innen, Maurer*innen
- Fassadenbauer*innen
- Recycling-Fachleute
- Bauherrenvertreter*innen
… die ihre Baubiologiekenntnisse aufbauen möchten.
Programm
24.10.2025, 1. Kurstag: Einführung Lehrgang und Modul 2, Standard und Labels
25.10.2025, 2. Kurstag: Gesunde Innenräume
07.11.2025, 3. Kurstag: Tageslicht, Akustik, Lärm, Aussenlärm
08.11.2025, 4. Kurstag: Radon, Allergien und Reinigung, Schadstoffe in der Gebäudehülle
15.11.2025, 5. Kurstag: Schäden am Bau, Radiästhesie
28.11.2025, 6. Kurstag: Elektrobiologie und Elektrosmog
29.11.2025, 7. Kurstag: Kommunikation Teil 2 - Beratungsgespräche führen
13.12.2025, 8. Kurstag: Kompetenznachweis Teil 1 und 2
Referierende
Kanton Zürich, Tiefbauamt, Ronny Bühler
Marlys Hirt Kommunikation, Marlys Hirt
Urs Raschle
Verband Radiästhesie und Geobiologie Schweiz, René Näf
hquadrat architektur gmbh, Heiner Gabele
Kosten & Bedingungen
Anzahl Teilnehmende
- Minimal: 12
- Maximal: 25
Preis
- CHF 5'200
- Für die obligatorische Literatur muss mit ca. CHF 147 gerechnet werden.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 10% Rabatt für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge
- 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep (maximal CHF 350 Rabatt)
Zertifikat
Nach dem Ablegen des Kompetenznachweises erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.
Anmeldefrist
- 3 Wochen vor Modulbeginn.
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
- Spätestens zwei Wochen vor Modulbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.
Annullierung
- Gemäss unseren AGB.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu unserem Lehrgang hier: Lehrgang Baubiologe / Baubiologin