2278

Aufträge klären

Kundenbedürfnisse für gesundes und nachhaltiges Bauen klären

Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.

Im Kurs klären Sie die Bedürfnisse der Kundschaft situationsgerecht ab, indem Sie die Rahmenbedingungen des Bauvorhabens ermitteln und die Spezifika vor Ort identifizieren. Hierfür können Sie auch Fachkräfte für Spezialabklärungen miteinbeziehen. Auf Grund Ihrer Abklärungen entwickeln Sie ein Gesamtbild.

Das Modul «Aufträge klären» ist das erste Modul des Lehrgangs Baubiologe / Baubiologin mit eidg. Fachausweis und richtet sich an Personen aus Handwerk und Planung. Die Module werden von Dozierenden aus der Praxis geleitet.

  • Sie wenden die fachlichen Grundlagen des gesunden und nachhaltigen Bauens an.
  • Sie erklären die Zusammenhänge des nachhaltigen Bauens nach baubiologischen Grundsätzen in einem Projekt.
  • Sie klären Bedürfnisse der Kundschaft ab.
  • Sie ermitteln die Rahmenbedingungen des Vorhabens.
  • Sie identifizieren für das gesunde und nachhaltige Bauen relevante Spezifika vor Ort.
  • Sie empfehlen Abklärungen durch Spezialisten.
  • Sie interpretieren Messresultate.
  • Sie sensibilisieren Auftraggeber für Anliegen des gesunden und nachhaltigen Bauens.
  • Sie fassen Ergebnisse der Auftragsklärung zusammen.

  • Architekt*innen, Innenarchitekt*innen
  • Ingenieur*innen
  • Haustechniker*innen
  • Holzbauer*innen, Zimmerleute, Schreiner*innen
  • Zeichner*innen
  • Bauleiter*innen, Baumeister*innen, Bauführer*innen
  • Maler*innen, Gipser*innen, Maurer*innen
  • Fassadenbauer*innen
  • Recycling-Fachleute 
  • Bauherrenvertreter*innen


… die ihre Baubiologiekenntnisse aufbauen möchten.

1. Kurstag: Einführung Lehrgang und Modul 1, Ressourcen, Biodiversität, Gesellschaft, Wirtschaft


2. Kurstag: Innovationen, Wohlbefinden, Ethik


3. Kurstag: Auftragsklärung, Spezifika GNB, Übersicht Grenzwerte, Gesundheitliche Auswirkungen, Messberichte interpretieren


4. Kurstag: Kommunikation Teil 1 - Grundlagen Kommunikation, Gesprächsführung, Kundenbedürfnisse


5. Kurstag: Kompetenznachweis Teil 1 und 2, Gruppenarbeit

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 12
  • Maximal: 25


Preis

  • CHF 3'400
  • Für die obligatorische Literatur muss mit ca. CHF 80 gerechnet werden.

Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 10% Rabatt für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge
  • 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep (maximal CHF 350 Rabatt)


Zertifikat

Nach dem Ablegen des Kompetenznachweises erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Modulbeginn.
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 
  • Spätestens zwei Wochen vor Modulbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Weitere Informationen zu unserem Lehrgang hier: Lehrgangs Baubiologe / Baubiologin

Weitere Artikel zum Thema

Datum

Sommer 2026

Ort

Zürich

Kontakt
Jordan Kouto
Projektmanagement
Janine Eberle
Projektkoordination

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.