2207

Rechtskonformität im Umweltschutz

Wie bekommen Sie diese in den Griff und behalten den Überblick? Inklusive Einführung in Lexonline und Checkliste.

Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.

In einem praxisorientierten Tag verstehen Sie die wesentlichen Grundsätze, definieren die nötigen Prozesse und nehmen ein Tool in die Hand, um die Einhaltung von Umweltgesetzen in Ihrem Unternehmen zu überwachen und zu gewährleisten.

Inklusive Einführung in das Lexonline-Tool.

Datum und Zeit

  • Herbst 2026
  • 9.00 bis 12.00 Uhr


Ort:

  • Online


Vorbereitung:

  • Sammeln Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und Fragen zum Kursthema, damit Sie sie am Tag des Kurses ansprechen können


Artikel zum Thema

Die Teilnehmenden

  • Verstehen die normativen Anforderungen und Best Practices für das Gesetzesmonitoring und die Rechtskonformität
  • Identifizieren oder verbessern den Prozess, der in ihrer Organisation eingeführt werden soll

  • Umwelt- und Qualitätmanager*innen
  • Compliance Verantwortliche

Herbst 2026, 9h00 bis 12h00 Uhr, Online


  • Schweizer Umweltgesetzgebung: wichtige Begriffe, Schlüsselpunkte für Organisationen
  • Prozess des Gesetzesmonitorings und der Konformitätsbewertung, normative Anforderungen, Praxis in den Organisationen
  • Übersicht der wichtigen Funktionen des Lexonline-Tools, um dessen Verwendung zu optimieren

Anzahl Teilnehmende:

  • 16


Preis:

  • CHF 300
  • Die Kursdokumentation ist im Preis inbegriffen


Partnerrabatte (nicht kumulierbar):

  • 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep (maximal CHF 200 Rabatt)
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen» 


Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn.
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.

Weitere Artikel zum Thema

Datum

Herbst 2026

Ort

Online

Kontakt
Marc Münster
Projektmanagement
Myriam Binggeli
Projektkoordination

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.