Bauen für mehr Biodiversität
In Städten sind Klimaanpassungsmassnahmen hoch im Kurs. Grüne Gebäudehüllen und Schwammstadt klingen nach Versprechung.
In er Klimaanpassung können Förderung der Biodiversität und die Gesundheit der Menschen kombiniert werden. Idealerweise werden die Massnahmen bereits in der Projektierung – auch bei Sanierungen - festgelegt. Doch auch im Unterhalt können einzelne Massnahmen zu einer gesunden Stadtökologie beitragen.
Details
Grünflächen in Siedlungen gewinnen im Hinblick auf die Klimaveränderung an Bedeutung. Kühlung, Luftfeuchte und Luftqualität haben einen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Gleichzeitig sind Siedlungen zum Rückzugsort verschiedener Arten geworden und bieten Raum für Ersatzlebensräume wie Ruderalflächen auf Dächern. Die Architektur ist mitverantwortlich, eine grüne Infrastruktur in den Städten zu planen. Es genügt nicht, Natur auf horizontale Freiflächen zu beschränken.
Die Bau- und Immobilienbranche hat eine zentrale Rolle in der Erhaltung der Artenvielfalt und in der Klimaanpassung. Es geht nicht nur darum, die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Stattdessen kann Architektur beitragen, zukunftsträchtige Lösungen zu entwickeln. Je früher diese Massnahmen in ein Projekt einfliessen, desto mehr Spielraum bietet sich. So können auch Betrieb und Unterhalt mitgedacht werden.
Auch der bestehende Unterhalt kann beispielsweise durch Entsiegelung zu einem ausgeglicheneren Wasserhaushalt beitragen.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- können für den Standort geeignete Massnahmen und deren Nutzen für Mensch und Natur aufzeigen
- integrieren Massnahmen zur Förderung des Wohlbefindens der Bewohner_innen sowie für die Biodiversität in der Planung Ihrer Projekte
- kennen Massnahmen, welche eine regulierende Wirkung auf die Temperatur und Niederschlag haben
Zielgruppe
- Fachpersonen aus Planung und Beratung der Fachrichtungen Architektur, Facility Management, Siedlungsökologie
Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.