MENU
De | Fr   032 322 14 33

sanu future learning ag feiert

30 Jahre Bildung und Beratung für eine nachhaltige Entwicklung

1989 - dreißig Jahre schon - oder eher «erst»? In diesem Jahr fiel die Berliner Mauer, Voyager 2 flog über Neptun und der Tanker Exxon Valdez sank vor Kanada. Der Schweizer Bundesrat beschloss das Verbot von Aerosoldosen mit Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), die im Verdacht standen, zur Bildung des Ozonlochs beizutragen. Und: 1989 wurde in Biel sanu ag (damals «Schweizerisches Ausbildungszentrum für Natur- und Umweltschutz») gegründet.

Umweltkompetenzen, die geschaffen werden mussten. Während es Ende der 80er-Jahren vor allem um den Schutz der Natur und die Umsetzung neuer damit verbundener Rechtsvorschriften ging, widmete sich sanu auch der Entwicklung der Fähigkeiten, die notwendig sind, um die Berufspraktiken in den Berufen, privaten und öffentlichen Organisationen und Branchen zu ändern. Der Unterhalt von Grünflächen in Gemeinden, das Umweltmanagement in Unternehmen, die Förderung der Biodiversität bei Spezialisten oder die Umweltbaubegleitung sind zu Themen geworden, in denen sich sanu etabliert hat. Gleichzeitig engagiert sich sanu seit seiner Gründung in der beruflichen Weiterbildung von Generalisten in allen Berufen, die die Umwelt in ihr Kompetenzprofil integrieren wollen. Heute bietet sie zwei Vorbereitungslehrgänge auf die eidgenössischen Fachausweise der / s Umweltberaters / In und der / s Natur- und Umweltfachfrau / -fachmann auf Französisch und Deutsch an.

Ein Dienstleistungsunternehmen, das sich ständig weiterentwickelt. Um der Komplexität des Umweltbereichs gerecht zu werden und jeder Organisation angemessene Lösungen anbieten zu können, hat sanu ag das maßgeschneiderte Bildungsangebot stark weiterentwickelt, und in den letzten Jahren haben immer mehr KundInnen von der Erfahrung bei der Unterstützung strategischer und partizipativer Prozesse für eine nachhaltige Entwicklung profitiert. Im Jahr 2012 nahm der gesamte operative Teil von sanu die Rechtsform einer Aktiengesellschaft an, um ihr die notwendige Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt zu verleihen. Was die anfängliche sanu-Stiftung betrifft, so entwickelte sie sich zu einem Think and Do-Tank unter dem Namen sanu durabilitas. Heute beschäftigt sanu ag 25 feste MitarbeiterInnen und mehr als 300 externe ExpertInnen. sanu ag bietet mehr als 100 Angebote für rund 3'000 Kunden und Kundinnen pro Jahr bei einem Umsatz von etwas über 3 Millionen Franken an.

Die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen erfordern zunehmend starke Umweltkompetenzen, aber auch neue Formen der Arbeit, der Kommunikation, des Managements, der Führung und der Zusammenarbeit. Durch innovative Ansätze in diesem Bereich will sanu ag seine Aktivitäten erfolgreich fortsetzen und vor allem seine Wirkung in der Praxis zum Nutzen der heutigen und zukünftigen Generationen verstärken.

Zeit zum Feiern und Teilen. Wir möchten die Gelegenheit unserer Jubiläumsfeier nutzen, um am 17. Mai 2019 mit unseren Freunden, Partnern und anderen Interessierten über Zeit zu diskutieren, mit ihr zu spielen und durch spannende Beiträge über Zeit in verschiedenen Kulturen, Dimensionen und Beziehungen nachzudenken. Wie viel Zeit haben wir, und wie viel Zeit geben wir uns selbst wofür?

Wir möchten auch denen, die an diesem Tag nicht kommen werden, etwas Zeit in Form von interaktiven Minikonferenzen zum Thema Umwelt und Zukunftsfragen bieten. Jedes Unternehmen oder jede Organisation, die von unserer Erfahrung und Vision zu aktuellen Themen profitieren möchte, kann sich an uns wenden. Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitarbeitenden Ihre Organisation besuchen dürfen und Ihnen eine Stunde ihrer Zeit in diesem Jubiläumsjahr schenken kann.