MENU
De | Fr   032 322 14 33

Infoanlässe zu den Lehrgängen

Am Infoanlass erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Was bieten die Lehrgänge?
  • Was lerne ich in diesen Weiterbildungen und was ist der Mehrwert?
  • Wie kann ich die Weiterbildung in meinen Beruf oder meine Tätigkeit einbinden?
  • Welche Erfahrungen haben ehemalige Teilnehmende gemacht?

Die nächsten kostenlosen Infoanlässe findet wie folgt statt:
  • Freitag, 24. März 2023, 12h15 - 13h15, Online
  • Montag, 17. April 2023, 18h30 - 19h30, Online
  • Donnerstag, 25. Mai 2023, 12h15 - 13h15, Online

Anmeldeformular

 24.03.23, Online
 17.04.23, Online
 25.05.23, Online
 Projektmanagement Natur und Umwelt
 Umweltberatung und -kommunikation

Silvia Hanssen

«Der sanu-Lehrgang hat mir geboten, was ich brauchte, um meine Erstausbildung als Biologin abzurunden»

Für den Abschluss meines Studiums in Meeresbiologie forschte ich im Bereich Natur- und Umweltschutz. Schnell wurde mir klar, dass die wichtigen Entscheidungen diesbezüglich nicht in der Forschung, sondern in der Politik gefällt werden.

Einige Jahre später führte mich mein Lebensweg nach Genf. Dort bot sich mir die Gelegenheit, Französisch zu lernen und eine neue Laufbahn fern des Meeres einzuschlagen. Der Lehrgang zur Natur- und Umweltfachfachfrau erwies sich als gute Wahl. In den Kursen und moderierten Diskussionen konnte ich mir die nötige Terminologie aneignen und lernte, meine eigenen Meinungen zu formulieren und die Schweizer Gesetzgebung zu Natur- und Umweltschutz zu verstehen. Ausserdem konnte ich mir während des Lehrgangs ein Expertennetzwerk aufbauen, das sowohl aus Dozierenden als auch aus anderen Teilnehmenden besteht.

Unter anderem dank dieses Netzwerks kam ich schliesslich zu meiner Anstellung als Umweltdelegierte der Stadt Biel. Seit nun schon acht Jahren kann ich mich in dieser Funktion für den Schutz der Natur und der Umwelt einsetzen.