Die Grundlagenmodule starten jeweils Ende August und dauern 7 Monate. Anschliessend starten die Umsetzungsmodule inklusive Projektumsetzung für die nächsten 8 Monate.
- Entwurf Datenplanung Lehrgang «Umweltberatung und -kommunikation» 2023-2024 (PDF)
- Datenplanung Lehrgang «Projektmanagement Natur und Umwelt» 2022-2023 (PDF)
- Datenplanung Lehrgang «Umweltberatung und -kommunikation» 2021-2022 (PDF)
Infos in Kürze
- Dauer: 15 Monate | 55 Kurstag
- Unterrichtszeiten und Aufwand
Grundsätzlich alle zwei Wochen freitags und samstags, 09h00-17h00. Es ist empfohlen, je nach persönlicher und beruflicher Situation, für die Weiterbildung rund 30% (Arbeits-) Zeit zu reservieren.
- Kursort
Projektmanagement Natur und Umwelt: Biel mit Exkursionen im Raum Zürich / Thun / Bern
Umweltberatung und -kommunikation: Zürich mit Exkursionen im Raum Zürich / Thun / Bern
- Klassengrösse
Eine Kursklasse ist auf 24 Teilnehmende beschränkt. Mindestanzahl Teilnehmende für die Durchführung: 18 Personen
- Kosten
Die Lehrgänge kosten CHF 18'500 brutto. Die Hälfte der Ausbildungskosten, das heisst CHF 9'250, werden nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis zurückerstattet. Die Grundlagenmodule sind einzeln buchbar und kosten CHF 1'500 pro Modul. Sollte der Lehrgang vollständig ausgebucht sein, haben die Angemeldeten für den gesamten Lehrgang Vorrang. Diese Kosten decken den Unterricht und die Kursunterlagen. Kosten für Transport, Verpflegung und Unterkunft fallen zusätzlich zu Lasten der Teilnehmenden.
Kostenübersicht der Lehrgänge
- Bundesbeiträge
Lehrgangsteilnehmende, die sich für den eidg. Fachausweis anmelden, werden vom Bund finanziell unterstützt. Nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung erstattet der Bund 50 % der Kursgebühren zurück = CHF 9'250. Anträge müssen direkt beim Bund gestellt werden. Informationen finden Sie unter: www.sbfi.admin.ch/bundesbeitraege