MENU
De | Fr   032 322 14 33

Bildungsangebote

Austauschtag Umweltbaubegleitung

15.11.2023 Biel freie Plätze    freie Plätze

Vertiefung spezifischer und aktueller Themen für eine effektive UBB-Überwachung.

Ein Austauschtag Umweltbaubegleitung auf Schweizer Ebene, um die besten Praktiken jedes Einzelnen zu nutzen, gute Praktiken zu verbessern und auf dem Laufenden zu bleiben: All das erwartet Sie am Mittwoch, den 15. November 2023!

Dieser Tag, der gemeinsam mit der svu|asep organisiert wird, soll der erste eines jährlichen Treffens werden. Diese Tagung wird zweisprachig durchgeführt (ohne Simultanübersetzung).

Die Umweltbaubegleitung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unser Wissen über die verschiedenen Umweltbereiche wächst und damit werden auch die zu ergreifenden Massnahmen präziser. Was die Arbeit der UBB so spannend macht, bringt auch Herausforderungen mit sich: Wie bleibt man auf dem Laufenden über die Entwicklung der verschiedenen Normen und Vollzugshilfen in den zahlreichen betroffenen Umweltbereichen? Wie macht man seine Arbeit richtig? An wen kann man sich wenden, wenn man nicht alle Antworten kennt?

Dieser Tag soll Ihnen nicht nur das nötige Rüstzeug vermitteln, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Networking sein, zwischen UBB-Fachleuten und Behörden, aber auch Bauherren und Unternehmen.

Wir suchen Personen oder Organisationen, die zum Programm des UBB-Austauschtages beitragen möchten! Sind Sie daran interessiert, einen Workshop zu leiten?
Schicken Sie uns Ihre Idee bis zum 1. September 2023. Die Vorschläge können online, auf Deutsch oder Französisch, über das dafür vorgesehene Formular eingegeben werden. Weitere Informationen zur Leitung eines Workshops finden Sie im Dokument «Einen Workshop leiten».
 
Ihre Vorteile als Workshopleitung:
Sie:
  • Nehmen kostenlos am Rest des Tages teil
  • Profitieren von der Anwesenheit von Personen mit unterschiedlichen Kenntnissen und Hintergründen.
  • Haben die Möglichkeit, im Workshop Informationen/Daten/etc. zu sammeln, die ihnen in ihrer beruflichen Praxis nützlich sein können
  • Erhalten von Laure Amstutz (sanu, Projektleiterin und zertifizierte Erwachsenenbildnerin) eine 1,5-stündige Online-Minischulung über die Durchführung eines Workshops.
 
Partner svu|asep
Der Berufsverband der schweizerischen Umweltfachleute (svu|asep) vereinigt Umwelt-Fachpersonen aus der Privatwirtschaft, der Verwaltung und aus dem akademischen Umfeld und sorgt für deren Vernetzung sowie fachlichen Austausch. 
 
Gleichzeitig strebt der svu|asep an, das Berufsbild der Mitglieder:innen in der Gesellschaft sowie gegenüber den Auftraggebern zu festigen. Vor diesem Hintergrund organisiert der Verband jedes Jahr verschiedene Netzwerkanlässe und Exkursionen mit interessanten Einblicken in Projekte. 
 
Ein fachlicher Schwerpunkt der Mitglieder ist die umweltplanerische Begleitung und Beratung bei Bauvorhaben während der Projektierung (Umweltverträglichkeitsberichte UVB) sowie während der Realisierung (Umweltbaubegleitung UBB).

Ziele

  • Die aktuellen Probleme der Umweltüberwachung bei der Realisierung kennen lernen und darüber diskutieren.
  • Das eigene Wissen vertiefen und die eigenen Kompetenzen erweitern.
  • Kontakte zwischen UBB-Fachpersonen herstellen und verstärken
  • Verbesserung der bewährten Praktiken der Umweltbaubegleitung.
  • Harmonisierung dieser guten Praktiken auf Schweizer Ebene
 
Zielpublikum
  • Personen, die in der Umweltüberwachung bei der Realisie-rung tätig sind.
  • Kantonale Verantwortliche für die verschiedenen Umweltbereiche (Boden, Luft, Lärm, Wasser, Abfall usw.)
  • Kantonale Verantwortliche UVP
  • Andere Akteure auf der Baustelle, die an der Entwicklung des UBB-Bereichs interessiert sind: Bauherren, Bauleitung, Bauunternehmen

  • 2-3 Expertenvorträge im Plenum zu aktuellen und/oder wiederkehrenden Themen für UBB-Fachpersonen.
  • Mehrere Workshops zu spezifischen Themen zur Auswahl: Austausch, Vertiefung, Vernetzung.
  • Podiumsdiskussionen mit Experten zu Ihren Fragen.
Das detaillierte Programm der Tagung wird derzeit erarbeitet. Genauere Informationen zu den Themen der Vorträge und Workshops erhalten Sie im Laufe des Sommers. Bleiben Sie auf dem Laufenden !

Datum, Uhrzeit, Ort

  • 15.11.2023, 09:00 – 17:00, Biel

Preis
  • CHF 390
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen. Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.

Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
  • 20% für Einzelmitglieder svu|asep
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanuLehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation

Anmeldefrist
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.

Annullierung
Gemäss unseren AGB.

Ich melde mich an
20% für Einzelmitglieder svu-asep
10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanuLehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere deren Inhalt.
sanu future learning ag - AGBs

Anmeldung
Die Anmeldung an Kurse von sanu future learning ag erfolgt per Internet, Telefon, Post oder mittels persönlichen Kontaktes und ist verbindlich.

Der Vertrag zwischen sanu future learning ag und der/dem Kundein/en ist abgeschlossen, sobald sanu future learning ag den Eingang der Anmeldung per email bestätigt hat. Dieser gilt von der Kundin bzw. dem Kunden als anerkannt, sofern nicht innert drei Arbeitstagen nach Eingang der Anmeldung, schriftlich oder telefonisch gegen deren Inhalt Einsprache erhoben wird.

Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich netto inklusive Mehrwertsteuer, falls nichts anderes angegeben ist. Die Kundin oder der Kunde ist verpflichtet, die ihr/Ihm zugestellte Rechnung ab Rechnungsdatum innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zu bezahlen. Dasselbe gilt für Dienstleistungen oder Einkäufe im Shop.

Annullierung der Anmeldung
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnet sanu future learning ag 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert 10 Arbeitstagen vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet.

Nicht unter diese Regelung fallen Härtefälle (z.B. Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Tod (Partner, Kinder, Eltern)). Gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments wird das Kursgeld zurückerstattet (bei mehrtägigen Kursen werden die bereits besuchten Tage angerechnet).

Ersatzteilnehmende werden kostenneutral angenommen.

Für Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist gilt der Vertrag mit der Bestätigung von sanu als anerkannt.

Durchführung der Kurse
Falls für den Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen oder andere Gründe gegen eine Kursdurchführung sprechen, behält sich sanu future learning ag vor, den Kurs zu verschieben oder nicht durchzuführen.

sanu future learning ag hat das Recht, den Kurs oder Teile davon auch online statt vor Ort durchzuführen.

Datenschutz und Datensicherheit
Sämtliche von der Kundin oder dem Kunden getätigten Angaben über ihre/seine Person werden vertraulich behandelt und nur von sanu future learning ag selbst für die Bildungsadministration genutzt. Teilnehmende willigen ein, dass ihre Kontaktdaten innerhalb eines Kurses den übrigen Teilnehmern und Dozierenden/Referenten zur Verfügung gestellt werden dürfen. Im Falle eines Covid-Vorfalls und auf behördliche Anordnung hin, können zudem die Kontaktdaten von Teilnehmenden (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Anlass) an die offiziellen Stellen für ein aktives Covid-Tracing weitergegeben werden. Im Übrigen verweisen wir auf die globale Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Newsletter
Die Kundin oder der Kunde gibt ihr/sein Einverständnis zum Empfang der Newsletter der sanu future learning ag an die angegebene E-Mailadresse sowie den Erhalt weiterer Angebotsinformationen per Post. Der Newsletter kann ohne Angabe von Gründen von der Kundin oder vom Kunden jederzeit abbestellt werden.

Urheberrechte
Das Urheberrecht an Inhalten, Fotos, Bildern, kreativen und gestalterischen Leistungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Deren Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der sanu future learning ag.

Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 2.11.2020. Die AGB können vom sanu future learning ag jederzeit geändert werden. Bei Uneinigkeit gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Patronatgeber

Laure Amstutz (Mäder)

Laure Amstutz (Mäder)

Projektleiterin

Estelle Köhler

Estelle Köhler

Projektkoordinatorin



Rolle der Umweltbaubegleitung im Wandel

Rolle der Umweltbaubegleitung im Wandel
«Unser Verband wirkt bereits beim jährlich stattfindenden UVP-Workshop der Kantone Solothurn und Bern mit. Sehr gerne engagieren wir uns auch bei dem vom sanu initiierten UBB-Workshop mit der Zielsetzung, einen Beitrag zum besseren Verständnis der Rolle von Umweltfachleuten auf Baustellen zu leisten und die Qualität der Umsetzung von Umweltauflagen auf Baustellen zu verbessern. Die Rolle und das Gewicht der Umweltbaubegleitung ist im Moment in einem grossen Wandel, dies verdient die grosse Aufmerksamkeit»

Caspar Labhart, Vorstandsmitglied, svu|asep
https://www.svu-asep.ch/de/home