MENU
De | Fr   032 322 14 33

Bildungsangebote

Vertiefungs- und Austauschtag für BBB

21.09.2023 Grangeneuve freie Plätze    freie Plätze

Best Practices für den Bodenschutz auf Baustellen

Am Austauschtag 2023 möchten wir die vielen Kompetenzen und Expertisen, die Sie mitbringen, hervorheben. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, sich über Themen auszutauschen, welche Sie derzeit beschäftigen. Gemeinsam wollen wir die bewährte Praxis des Bodenschutzes in der Schweiz verbessern und weiterentwickeln!

Weitere informationen finden Sie auf der französischen Webseite des Kurses.

Anerkannte BBB BGS sind verpflichtet, sich laufend weiterzubilden. Diese Tagung bietet die ideale Gelegenheit für Bildung und die Stärkung Ihres Netzwerks. Sie ist in Zusammenarbeit mit der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz organisiert.

Information

  • Die Vorträge werden in französischer Sprache gehalten, eine Simultanübersetzung findet nicht statt

Der Tag besteht aus zwei Teilen: Workshops zu verschiedenen spezifischen Themen am Vormittag, Profilbeschreibungen und Austausch vor Ort am Nachmittag. Weitere informationen finden Sie auf der französischen Webseite des Kurses.

Referierende

  • Verschiedene Fachleute

Allgemeine Ziele

  • Die aktuellen Problematiken des Bodenschutzes auf Baustellen kennen und diskutieren.
  • Das eigene Wissen vertiefen und die eigenen Kompetenzen erweitern.
  • Im Austausch mit anderen Fachleuten nach alternativen Lösungen suchen.
  • Kontakte zwischen Praktiker/-innen herstellen und stärken.

Spezifische Ziele des Tages 2023
  • Bewährte Praktiken im Bodenschutz verbessern.
  • Bewährte Praktiken auf Schweizer Ebene harmonisieren

Der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Projekten im Bodenschutz festigt die eigenen Kompetenzen des Praktikers oder der Praktikerin, um souverän und überzeugend als Schlüsselperson gegenüber Bauherren/-innen, Bauleitung oder Behörden aufzutreten.
  • Fachpersonen Bodenkundliche Baubegleitung BBB
  • Weitere Akteure, die im Bereich «Bodenschutz auf Baustelle» tätig sind

Vormittags im Saal in Grangeneuve:

  • 2 Workshops zur Auswahl pro Teilnehmer/in (siehe Beschreibung auf der Reiter Detail)

Nachmittags auf dem Feld:
  • Beschreibung verschiedener Bodenprofile und Diskussion

Datum und Ort
  • 21.09.2023, 09h00 – 17h30, Grangeneuve
 
Preis
  • CHF 550
 
Rabatt
  • CHF 200 für BGS-Einzelmitglieder bei der Anmeldung
 
Anmeldefrist: 22.08.2023
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
 
Annullierung
Gemäss unseren AGB.

Ich melde mich an den Kurs an
CHF 200 für BGS-Einzelmitglieder bei der Anmeldung
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere deren Inhalt.
sanu future learning ag - AGBs

Anmeldung
Die Anmeldung an Kurse von sanu future learning ag erfolgt per Internet, Telefon, Post oder mittels persönlichen Kontaktes und ist verbindlich.

Der Vertrag zwischen sanu future learning ag und der/dem Kundein/en ist abgeschlossen, sobald sanu future learning ag den Eingang der Anmeldung per email bestätigt hat. Dieser gilt von der Kundin bzw. dem Kunden als anerkannt, sofern nicht innert drei Arbeitstagen nach Eingang der Anmeldung, schriftlich oder telefonisch gegen deren Inhalt Einsprache erhoben wird.

Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich netto inklusive Mehrwertsteuer, falls nichts anderes angegeben ist. Die Kundin oder der Kunde ist verpflichtet, die ihr/Ihm zugestellte Rechnung ab Rechnungsdatum innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zu bezahlen. Dasselbe gilt für Dienstleistungen oder Einkäufe im Shop.

Annullierung der Anmeldung
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnet sanu future learning ag 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert 10 Arbeitstagen vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet.

Nicht unter diese Regelung fallen Härtefälle (z.B. Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Tod (Partner, Kinder, Eltern)). Gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments wird das Kursgeld zurückerstattet (bei mehrtägigen Kursen werden die bereits besuchten Tage angerechnet).

Ersatzteilnehmende werden kostenneutral angenommen.

Für Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist gilt der Vertrag mit der Bestätigung von sanu als anerkannt.

Durchführung der Kurse
Falls für den Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen oder andere Gründe gegen eine Kursdurchführung sprechen, behält sich sanu future learning ag vor, den Kurs zu verschieben oder nicht durchzuführen.

sanu future learning ag hat das Recht, den Kurs oder Teile davon auch online statt vor Ort durchzuführen.

Datenschutz und Datensicherheit
Sämtliche von der Kundin oder dem Kunden getätigten Angaben über ihre/seine Person werden vertraulich behandelt und nur von sanu future learning ag selbst für die Bildungsadministration genutzt. Teilnehmende willigen ein, dass ihre Kontaktdaten innerhalb eines Kurses den übrigen Teilnehmern und Dozierenden/Referenten zur Verfügung gestellt werden dürfen. Im Falle eines Covid-Vorfalls und auf behördliche Anordnung hin, können zudem die Kontaktdaten von Teilnehmenden (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Anlass) an die offiziellen Stellen für ein aktives Covid-Tracing weitergegeben werden. Im Übrigen verweisen wir auf die globale Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Newsletter
Die Kundin oder der Kunde gibt ihr/sein Einverständnis zum Empfang der Newsletter der sanu future learning ag an die angegebene E-Mailadresse sowie den Erhalt weiterer Angebotsinformationen per Post. Der Newsletter kann ohne Angabe von Gründen von der Kundin oder vom Kunden jederzeit abbestellt werden.

Urheberrechte
Das Urheberrecht an Inhalten, Fotos, Bildern, kreativen und gestalterischen Leistungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Deren Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der sanu future learning ag.

Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 2.11.2020. Die AGB können vom sanu future learning ag jederzeit geändert werden. Bei Uneinigkeit gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Patronatgeber

Cindy Barthe

Projektkoordinatorin