Bildungsangebote
Vertiefungskurs Landwirtschaft für BBB
Frühling 2023 |
Angepasste Massnahmen für den landwirtschaftlichen Bodenschutz anwenden können.
Fachspezialisten in der bodenkundlichen Baubegleitung sind regelmässig auf Baustellen tätig, die sich auf landwirtschaftlich genutztes Land erstrecken. Manchmal mangelt es ihnen jedoch an Selbstvertrauen und Wissen, um ihre Arbeit bei solchen Bauprojekten erfolgreich durchzuführen.
Aus diesem Grund entstand dieser neue zweitägige Vertiefungskurs Landwirtschaft für BBB, der BBB das Wissen und die Werkzeuge an die Hand gibt, um geeignete Massnahmen zur Folgebewirtschaftung von landwirtschaftlichen Böden vorzuschlagen und den Austausch mit Ansprechpartnern und -partnerinnen aus der Landwirtschaft zu erleichtern.
Notwendige Vorkenntisse
- Die Teilnehmenden verfügen über gute Kenntnisse der Bodenkunde und des Bodenschutzes auf Baustellen. Sie sind in der Lage, einen Boden korrekt zu beschreiben.
Minimale Anzahl Teilnehmende: 14
Maximale Anzahl Teilnehmende: 26
Hauptziel
Die BBB kennen die Landwirtschaft und ihre Herausforderungen, um den Austausch mit den Ansprechpartnern in diesem Bereich zu erleichtern und sie zu befähigen, geeignete Bodenbewirtschaftungsmassnahmen vorzuschlagen.
Spezifische Lernziele
Kenntnisse (Theorie, Wissen)
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- die wichtigsten regelmässig verwendeten landwirtschaftlichen Maschinen aufzuzählen
- das Subventionssystem als Ganzes zu erklären
- die Elemente, die Teil des landwirtschaftlichen Systems sind (Einschränkungen, Saisonabhängigkeit etc.) und die damit verbundenen Herausforderungen zu identifizieren
Know-how
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- landwirtschaftliche Entschädigungen für Kulturverluste zu berechnen
- Massnahmen für die Folgebewirtschaftung vorzuschlagen und durchzuführen, die dem landwirtschaftlichen System angepasst sind
Fähigkeiten (Einstellung, Bereitschaft)
Als Ergebnis des Kurses können die Teilnehmenden:
- die spezifischen Bedürfnisse ihrer Gesprächspartner aus der Landwirtschaft erkennen
- die definierten Massnahmen für die Folgebewirtschaftung auf eine für die Akteure im Agrarbereich verständliche Weise kommunizieren
Kompetenzen
Die Absolventen des Kurses sind in der Lage:
- konkrete, angemessene, nachhaltige und gesetzeskonforme Massnahmen zur Folgebewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen, die von Baustelleneingriffen be-troffen sind, zu definieren
- mit anderen Akteuren der Landwirtschaft zu kommunizieren, indem sie deren Bedürfnisse und Einschränkungen verstehen und die möglichen Massnahmen für die Folgebewirtschaftung klar darlegen
- Ihre Kompetenzen und Grenzen zu erkennen und bei Be-darf Hilfe und Antworten zu suchen
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Personen, die für den Bodenschutz auf Baustellen verantwortlich sind (BBB), aber auch an alle, die mehr über die Landwirtschaft im Zusammenhang mit dem Bodenschutz erfahren möchten.
Das Detailprogramm ist derzeit in Konzeption. Weitere Informationen werden in Kürze folgen.
Hier ein erster Überblick, was geplant ist:
- 1 Tag Seminar mit Theorieinputs, Übungen und Austausch (Überblick über die Schweizer Landwirtschaft, Schweizer Agrarpolitik, Subventionssystem, Maschinentypen usw.).
- 1 Tag Exkursionen und Austauschen auf dem Feld (Baustelle, landwirtschaftlicher Betrieb)
Datum und Ort
- Frühling 2023, Werden bald möglichst bekannt gegeben.
Preis
- CHF 960
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen. Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldefrist
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.