Bildungsangebote
Kommunikationstrilogie: Sitzungsleitung - Verhandlung - Konfliktmanagement
23.11.2022 - 24.11.2022 | Modul I - Sitzungsleitung, Biel |
freie Plätze
![]() |
19.01.2023 - 20.01.2023 | Modul II - Verhandeln, Biel |
freie Plätze
![]() |
09.03.2023 - 10.03.2023 | Modul III - Konfliktmanagement, Biel |
freie Plätze
![]() |
Oft liegt es auch am Umgang mit den Menschen, ob ein Projekt steht oder fällt. Nebst dem fachlichen Wissen, benötigen Sie auch kommunikative Fähigkeiten. In drei Modulen erarbeiten Sie sich die Grundlagen für effiziente Sitzungsleitung, erfolgreiche Verhandlungen und souveränes Konfliktmanagement. Versuchen Sie verschiedene Methoden, nehmen unterschiedliche Haltungen ein und wählen das Vorgehen aus, welches auf Sie zugeschnitten ist. Kommunikationsexperten mit langjähriger Erfahrung begleiten Sie durch die jeweils zweitägigen Themenblöcke. Mit der Behandlung von Fallbeispielen aus den Reihen der Teilnehmenden und mit Rollenspielen wenden Sie das Gelernte direkt an. Sie beobachten verschieden Verhaltensweisen und erkennen Ihr eigenes Profil.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 2.21 MB)
Alle drei Module sind auch einzeln buchbar. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wenn Sie bereits Erfahrung mit geglückten oder misslungenen Verhandlungen gemacht haben, sind Sie eingeladen, diese im Rahmen des Kurses als Fallbeispiel zu betrachten.
- Das Modul «Sitzungsleitung» legt den Schwerpunkt auf die Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung einer zielorientierten und effizienten Sitzung. Welche Methoden machen eine Sitzung abwechslungsreich? Worauf muss ich bei der Zusammensetzung einer Gruppe achten? Wie kann ich Einfluss nehmen? Wie komme ich zum gewünschten Resultat am Ende der Sitzung?
- Das Modul «Verhandlung» führt Sie in die Kunst des Verhandelns ein. Sie erhalten eine theoretische Einführung und setzen diese Kenntnisse noch während dem Kurs um. Was ist eigentlich genau unter Verhandlung zu verstehen? Welche ist meine eigene Verhaltensweise und wie kann ich diese adäquat einbringen? Wie bereite ich mich auf eine Verhandlung vor?
- Das Modul «Konfliktmanagement» gibt Ihnen eine erste Einführung, wenn es mal schwierig werden könnte. Sie erkennen, wie Sie Konflikte einstufen können und versetzen sich in die Position des Gegenübers. Wie reagiere ich selbst in heiklen Situationen? In welchem Fall kann ich selbst reagieren und wann sollte ich Unterstützung beiziehen?
Referenten
- Christine Gubser | Ausbilderin, Kommunikationstrainerin | sanu ag | Biel
- Dagmar Engfer | Coach, Trainerin und Teamentwicklerin | EngferCoaching | Zürich
- Andres Scholl | Raumplaner FSU und Mediator | St. Gallen
Der Kurs richtet sich an Projektverantwortliche oder Mitglieder des unteren und mittleren Kaders, welche selbst Sitzungen leiten sowie Verhandlungen mit anderen Projektbeteiligten führen.
- Sachbearbeitende und Projektleitende, die Sitzungen oder Arbeitsgruppen mit Mitarbeitenden, Behörden oder Partnern leiten
- BeraterInnen im Umweltbereich oder in Unternehmen
- Kadermitglieder aus Unternehmen oder Verwaltungen
- Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung (Städte, Kantone, Bund)
Sie leiten Sitzungen zielorientiert und unter Einbezug kreativer Methoden. Sie bereiten Verhandlungsgespräche vor und setzen ihr eigenes Kommunikationsverhalten konstruktiv ein. Sie schätzen Konfliktsituationen sowie ihr eigenes Verhalten ein und wenden gezielt Schritte zur Konfliktlösung an.
- anwenden von Haltungen und Methoden in der Kommunikation.
- entwickeln individueller Handlungsmöglichkeiten für Verhandlungen und Gespräche.
- analysieren des eigenen Verhaltens in verschiedenen Situationen.
- wissen um die Bedürfnisse einer Gruppe und adäquater Einbezug.
Modul 1, Christine Gubser
- Methoden und Umgang, um Sitzungen abwechslungsreich und ansprechend zu leiten
Modul 2, Dagmar Engfer
- Verhandlungstechniken, Kommunikationsmodelle und Umgang mit Differenzen in Gesprächen
Modul 3, Andres Scholl
- Konfliktanalyse, eigenes Verhalten und Kommunikation im Konflikt, Techniken zur Konfliktlösung
- Modul I: 23. & 24.11.2022, Erfolgreich Sitzungen leiten
- Modul II: 19. & 20.01.2023, Verhandeln und Überzeugen
- Modul III: 09. & 10.03.2023, Konfliktmanagement und Einblick in die Mediation
- sanu ag, General-Dufour-Str. 18, 2502 Biel
Preis
- 6-tägiger Zertifikatskurs: CHF 2’850 / inkl. Dokumentation & Verpflegung
- CHF 1’000 pro zweitägiges Modul
- 20% für Einzel-Mitglieder svu|asep (maximal CHF 350)
- 20% für FFU-Mitglieder (maximal CHF 300)
- 20% für BSLA-Mitglieder (maximal CHF 350)
- 10% für Mitglieder öbu (maximal CHF 300)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation