Bildungsangebote
Keine Angst vor der Auseinandersetzung am Arbeitsplatz
31.08.2022 - 01.09.2022 | Biel |
freie Plätze
![]() |
Kennen Sie das? Sie wollen etwas Unangenehmes bei KollegInnen ansprechen, wissen aber nicht wie. Sie fühlen sich in schwierigen Gesprächen gehemmt oder sind vor einer Konfliktsituation gestresst. Oder Sie wurden auch schon zu laut, zu persönlich und reagierten impulsiv, was Sie im Nachhinein bedauerten. Möchten Sie das ändern?
Konflikte im Berufsalltag belasten uns mental und emotional, insbesondere wenn sie ungeklärt bleiben. Doch Sie können lernen, Konflikte so anzusprechen und auszutragen, dass Spannungen abgebaut und Differenzen geklärt werden. Dazu trainieren Sie in diesem Seminar unter anderem zwei der wichtigsten Fähigkeiten im Konflikt: Sich Gehör verschaffen und zuhören.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.58 MB)
Referierende
- Christine Gubser, sanu ag, Dipl. Kommunikationstrainerin HF, Ausbilderin FA
- Oliver Renggli, BrainDate AG, Dipl. Kommunikationstrainer HF, Ausbilder FA, Kommunikationstrainer und Mitinhaber der Firma BrainDate AG.
Die Teilnehmenden
- Erkennen ihre eigenen Verhaltensmuster in Konflikten und wie diese sich auf einen Streit auswirken.
- Lernen Konflikte zu lösen, indem die Anliegen aller Beteiligten einbezogen werden.
- Trainieren konkrete Vorgehensweisen anhand von Beispielen aus ihrem Alltag und gewinnen so an Gelassenheit und Selbstsicherheit für kommende Konflikte.
Zielpublikum
- Umweltbeauftragte und UmweltbaubegleiterInnen (Ingenieurbüros, Unternehmen, Bauherren)
- PlanerInnen, ProjektleiterInnen, BeraterInnen
- Mitglieder von Verbänden und NGOs
- Mitarbeitende in Umweltschutzämter mit Aufgaben im Bereich der UVP und Plangenehmigung
- 31.08. & 1.09.2022, 09h00 - 17h00
- sanu future learning ag, General-Dufour-Strasse 18, 2502 Biel-Bienne
Kosten
- CHF 1000
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
- Inbegriffen ist auch die Kursdokumentation.
Anmeldeschluss: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Reduktionen
- 20% für Einzel-Mitglieder svu|asep
- 10% für Mitglieder öbu (maximal CHF 300)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation