MENU
De | Fr   032 322 14 33

Bildungsangebote

Keine Angst vor der Auseinandersetzung am Arbeitsplatz

01.11.2023 - 02.11.2023 Biel freie Plätze    freie Plätze

Konflikte ansprechen und austragen, um Differenzen zu klären und Spannung abzubauen

Kennen Sie das? Sie wollen etwas Unangenehmes bei KollegInnen ansprechen, wissen aber nicht wie. Sie fühlen sich in schwierigen Gesprächen gehemmt oder sind vor einer Konfliktsituation gestresst. Oder Sie wurden auch schon zu laut, zu persönlich und reagierten impulsiv, was Sie im Nachhinein bedauerten. Möchten Sie das ändern?

Konflikte im Berufsalltag belasten uns mental und emotional, insbesondere wenn sie ungeklärt bleiben. Doch Sie können lernen, Konflikte so anzusprechen und auszutragen, dass Spannungen abgebaut und Differenzen geklärt werden. Dazu trainieren Sie in diesem Seminar unter anderem zwei der wichtigsten Fähigkeiten im Konflikt: Sich Gehör verschaffen und zuhören.


Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.43 MB)

Referierende

  • Christine Gubser, sanu ag, Dipl. Kommunikationstrainerin HF, Ausbilderin FA
  • Oliver Renggli, BrainDate AG, Dipl. Kommunikationstrainer HF, Ausbilder FA, Kommunikationstrainer und Mitinhaber der Firma BrainDate AG. 

Mind. Anzahl Teilnehmende: 8
Max. Anzahl Teilnehmende: 20

Die Teilnehmenden

  • Erkennen ihre eigenen Verhaltensmuster in Konflikten und wie diese sich auf einen Streit auswirken.
  • Lernen Konflikte zu lösen, indem die Anliegen aller Beteiligten einbezogen werden.
  • Trainieren konkrete Vorgehensweisen anhand von Beispielen aus ihrem Alltag und gewinnen so an Gelassenheit und Selbstsicherheit für kommende Konflikte.

Sie gehen entspannter in Konflikte und tragen aktiv zu einem konstruktiven Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz bei. Sie gewinnen an Sensibilität für die berechtigten Anliegen Ihres Gegenübers und es gelingt Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse darzulegen.


Zielpublikum
  • Umweltbeauftragte und UmweltbaubegleiterInnen (Ingenieurbüros, Unternehmen, Bauherren)
  • PlanerInnen, ProjektleiterInnen, BeraterInnen
  • Mitglieder von Verbänden und NGOs
  • Mitarbeitende in Umweltschutzämter mit Aufgaben im Bereich der UVP und Plangenehmigung

  • Wieso sind Konflikte so schwierig? Neuropsychologische Aspekte des Konflikts
  • Unterschiedliche Konfliktstile in der Anwendung
  • SAG ES – Modell mit Anwendung der einzelnen Schritte
  • Fallstricke im Umgang mit Konflikten
  • Funktion des Zuhörens und Gehörtwerdens
  • Zahlreiche Übungen und gegenseitiges Feedback
  • Arbeit an Konflikten aus dem eigenen Alltag

Datum & Zeit
  • 01. & 02.11.2023, 09h00 - 17h00
 
Ort
  • sanu future learning ag, General-Dufour-Strasse 18, 2502 Biel-Bienne 

Kosten
  • CHF 1100
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
  • Inbegriffen ist auch die Kursdokumentation.
 
Reduktionen
  • 10% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation

Anmeldeschluss: 04.10.2023
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
 
Annullierung
Gemäss unseren AGBs

Ich melde mich für den Kurs in Biel an
10% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere deren Inhalt.
sanu future learning ag - AGBs

Anmeldung
Die Anmeldung an Kurse von sanu future learning ag erfolgt per Internet, Telefon, Post oder mittels persönlichen Kontaktes und ist verbindlich.

Der Vertrag zwischen sanu future learning ag und der/dem Kundein/en ist abgeschlossen, sobald sanu future learning ag den Eingang der Anmeldung per email bestätigt hat. Dieser gilt von der Kundin bzw. dem Kunden als anerkannt, sofern nicht innert drei Arbeitstagen nach Eingang der Anmeldung, schriftlich oder telefonisch gegen deren Inhalt Einsprache erhoben wird.

Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich netto inklusive Mehrwertsteuer, falls nichts anderes angegeben ist. Die Kundin oder der Kunde ist verpflichtet, die ihr/Ihm zugestellte Rechnung ab Rechnungsdatum innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zu bezahlen. Dasselbe gilt für Dienstleistungen oder Einkäufe im Shop.

Annullierung der Anmeldung
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnet sanu future learning ag 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert 10 Arbeitstagen vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet.

Nicht unter diese Regelung fallen Härtefälle (z.B. Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Tod (Partner, Kinder, Eltern)). Gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments wird das Kursgeld zurückerstattet (bei mehrtägigen Kursen werden die bereits besuchten Tage angerechnet).

Ersatzteilnehmende werden kostenneutral angenommen.

Für Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist gilt der Vertrag mit der Bestätigung von sanu als anerkannt.

Durchführung der Kurse
Falls für den Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen oder andere Gründe gegen eine Kursdurchführung sprechen, behält sich sanu future learning ag vor, den Kurs zu verschieben oder nicht durchzuführen.

sanu future learning ag hat das Recht, den Kurs oder Teile davon auch online statt vor Ort durchzuführen.

Datenschutz und Datensicherheit
Sämtliche von der Kundin oder dem Kunden getätigten Angaben über ihre/seine Person werden vertraulich behandelt und nur von sanu future learning ag selbst für die Bildungsadministration genutzt. Teilnehmende willigen ein, dass ihre Kontaktdaten innerhalb eines Kurses den übrigen Teilnehmern und Dozierenden/Referenten zur Verfügung gestellt werden dürfen. Im Falle eines Covid-Vorfalls und auf behördliche Anordnung hin, können zudem die Kontaktdaten von Teilnehmenden (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Anlass) an die offiziellen Stellen für ein aktives Covid-Tracing weitergegeben werden. Im Übrigen verweisen wir auf die globale Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Newsletter
Die Kundin oder der Kunde gibt ihr/sein Einverständnis zum Empfang der Newsletter der sanu future learning ag an die angegebene E-Mailadresse sowie den Erhalt weiterer Angebotsinformationen per Post. Der Newsletter kann ohne Angabe von Gründen von der Kundin oder vom Kunden jederzeit abbestellt werden.

Urheberrechte
Das Urheberrecht an Inhalten, Fotos, Bildern, kreativen und gestalterischen Leistungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Deren Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der sanu future learning ag.

Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 2.11.2020. Die AGB können vom sanu future learning ag jederzeit geändert werden. Bei Uneinigkeit gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Patronatgeber

Christine Gubser

Projektleiterin

Désirée Huguelit

Projektkoordinatorin