Bildungsangebote
Bühne frei!
31.08 & 07.09.2023, Biel |
freie Plätze
![]() |
Mehr Wirkung dank sicherem Auftreten und angewandter Rhetorik
Tritt man als Fachexpertin oder Fachexperte vor Publikum, möchte man, dass dieses zuhört und von den vermittelten Inhalten einiges mit nach Hause nimmt - sich vielleicht sogar von neuen Argumenten überzeugen lässt. Die Kunst besteht darin, die eigene Botschaft verständlich zu machen und gleichzeitig beim Gegenüber eine Reaktion auszulösen. Ziel ist, eine Verbindung zum Publikum aufbauen zu können und sich in der Rolle der Rednerin / des Redners wohlzufühlen.
Tritt man als Fachexpertin oder Fachexperte vor Publikum, möchte man, dass dieses zuhört und von den vermittelten Inhalten einiges mit nach Hause nimmt - sich vielleicht sogar von neuen Argumenten überzeugen lässt. Die Kunst besteht darin, die eigene Botschaft verständlich zu machen und gleichzeitig beim Gegenüber eine Reaktion auszulösen. Ziel ist, eine Verbindung zum Publikum aufbauen zu können und sich in der Rolle der Rednerin / des Redners wohlzufühlen.
Mit praktischen Übungen, Feedback und Inputs zu kommunikativen Grundlagen erarbeiten Sie sich Hilfsmittel, welche Sie in der Vorbereitung und Realisierung unterstützen. Sie erhalten Feedbacks von Ihren Mitstudierenden und der Trainerin zu Ihrem Auftreten.
Am ersten Kurstag betrachten wir die Grundlagen, wie Vorträge aufgebaut und auf das Publikum zugeschnitten werden können. Wie bleiben Argumente am besten haften? Wie trage ich es vor? Was unterstützt das Gesagte? Mit Tipps und Hilfsmitteln lernen Sie Reden zu strukturieren und üben das freie Vortragen.
Am zweiten Kurstag setzen Sie das Erlernte in die Praxis um und erhalten Feedback, welche Wirkung Sie bei ihrem Publikum erzielen.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.34 MB)
Referierende
- Christine Gubser, sanu ag, Dipl. Kommunikationstrainerin HF, Ausbilderin FA
Blog Beitrag zum Thema «Selbstbewusstes Auftreten»
Zielpublikum
- Mitarbeitende aus Büros, aus der Verwaltung und NGOs
- NaturwissenschafterInnen, Ingenieure
- VertreterInnen aus Gemeinden und Pärken
Die Teilnehmenden
- gestalten ihre Vorträge so, dass sie die ZuhörerInnen erreichen
- fühlen sich sicher in Ihrem Auftritt und haben dadurch die Möglichkeit, auch spontan zu reagieren
- sind sich der Bedeutung einer angepassten Ausdrucks- und Auftretensweise bewusst
Mehrwert
- Sie stärken Ihre kommunikativen Kompetenzen (insbesondere rhetorische sowie Präsentations-, und Überzeugungskompetenz). Sie treten souveräner auf und gewinnen die Aufmerksamkeit Ihres Publikums.
Voraussetzungen
- Für den Besuch dieser Weiterbildung sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
Mind. Anzahl Teilnehmende: 6
Max. Anzahl Teilnehmende: 12
Programm
- Gesprächsfertigkeit, Betrachtung des Zielpublikums
- Verständlichkeit und Struktur von Vorträgen
- Argumentation
- Freies Vortragen: Gedächtnisstützen und Sprechdenken
- Auftritt üben mit Kurzvorträgen
- Feedback (Beurteilung verbal, nonverbal, para-verbal)
- Umsetzung und Anwendung des Erlernten
- Übungen zu Aussprache, Sprechen und Auftreten
- Rückmeldung zum eigenen Auftritt und Reflexion / Transfer in die Alltagspraxis
Datum und Ort
- 31.08. & 07.09.2023, 08h30 - 17h00, Biel
Preis
- CHF 1‘000
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
- Inbegriffen ist auch die Kursdokumentation.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 20% für Einzel-Mitglieder svu|asep
- 10% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldefrist: 31.07.2023
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
- Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.