Bildungsangebote
Überzeugt? - Wirkungsvolle Argumentation
30.10.2023 - 31.10.2023 | Biel |
freie Plätze
![]() |
Sie haben die rechtlichen und ökologischen Fakten detailliert recherchiert und sachlich vorgetragen. Doch Ihr Gegenüber haben Sie damit nicht umstimmen können. Alle Beteiligten beharren auf ihrer Meinung und ein Konsens liegt fern. Woran liegt das? Wieso reicht eine scheinbar eindeutige Faktenlage nicht aus, um KritikerInnen zu überzeugen?
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Gegenüber zu einem Umdenken bewegen können. Sie erfahren, welche Rolle Emotionen bei der Meinungsbildung spielen und wie Sie dieses Wissen in Ihrer Argumentation nutzen können. Sie üben verschiedene Methoden, die Sie in Diskussionen anwenden können und setzen sich damit auseinander, wo Meinungsbildung aufhört und Überreden anfängt.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.15 MB)
Referierende:
- Christine Gubser, sanu ag, Dipl. Kommunikationstrainerin HF, Ausbilderin FA
-
Oliver Renggli, BrainDate AG, Dipl. Kommunikationstrainer HF, Ausbilder FA
Kommunikationstrainer und Mitinhaber der Firma BrainDate AG. Davor Ausbildungsverantwortlicher und Leiter von Seminaren für junge Führungskräfte (Teamentwicklung, Leadership, Kommunikation) bei der Stiftung IdéeSport.
Mind. Anzahl Teilnehmende: 8
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Die Teilnehmenden:
- Können eine Argumentation logisch und situationsgerecht aufbauen und vortragen.
- Lernen Emotionen in der Argumentation gezielt abzuholen und einzubeziehen.
- Können mit unsachlichen Einwänden umgehen, erkennen manipulative Handlungsweisen und wissen diese abzuwehren.
Zielpublikum:
- Umweltbeauftragte und UmweltbaubegleiterInnen
- PlanerInnen, ProjektleiterInnen, BeraterInnen, Führungskräfte
- Mitglieder von Verbänden und NGOs
Wir legen den Schwerpunkt auf die Umsetzung im beruflichen Alltag und zeigen Ihnen Instrumente, welche Sie in der Vorbereitung unterstützen. Sie setzen sich mit der Theorie auseinander und setzen diese direkt an Ihrem eigenen Fallbeispiel um. Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden erhalten Sie ein unmittelbares Feedback, wie Ihre Argumentation wirkt. Übungen zu Spontaneität und Umgang mit Widerstand ergänzen das Programm.
- Was ist Argumentation und wie wird sie eingesetzt?
- Situationanalyse zum Erkennen der Rollen und Interessen
- Die Rolle des Emotionssystems bei der Meinungsbildung
- Argumentieren bei vorgefassten Meinungen
- Argumentationsmuster/-typen
- Manipulationsversuche erkennen und abwehren
- Vorbereiten und vortragen von Argumentationen am eigenen Fallbeispiel mit Feedback
- Spontaneität trainieren
Datum & Zeit
- 30. & 31.10.2023, 09h00 - 17h00
- Zu einem späteren Zeitpunkt wird ein zweistündiger FollowUp durchgeführt (Datum noch festzulegen)
- Biel
Preis
- CHF 1000
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
- Inbegriffen ist auch die Kursdokumentation.
- CHF 1100
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
- Inbegriffen ist auch die Kursdokumentation.
Reduktionen (nicht kumulierbar)
- 20% für Einzel-Mitglieder svu|asep
- 10% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldeschluss: 05.10.2023
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.