Bildungsangebote
Wissenschaftskommunikation
09.11.2023 | Zürich |
freie Plätze
![]() |
Wissenschaftliche Daten und Fakten wirksam vermitteln
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation erweitern? Spätestens seit der Corona-Krise ist vielen Behörden, NGOs und Unternehmen klar geworden, wie wichtig fundierte Wissenschaftskommunikation für die politische Gestaltung geworden ist. Gerade auch für die gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist eine verständliche Vermittlung von wissenschaftlichen Daten und Fakten wichtig. Mit welchen Methoden gelingt es, komplexe Informationen einfach verständlich und überzeugend einem nichtwissenschaftlichen Publikum vermitteln?
Dieser Kurs wird Sie darin unterstützen, wissenschaftliche Erkenntnisse zu kommunizieren und mithilfe von partizipativen Kommunikationsformaten Interessensgruppen in den Diskurs einzubeziehen um sie schliesslich zum Handeln motivieren.
Viele Praxisbeispiele und Methoden reichern Ihr Repertoire an und der der Austausch mit anderen Teilnehmenden inspiriert Sie, Neues zu probieren.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.37 MB)
Im Kurs wechseln sich Theorie-Inputs mit Diskussionen und praktischen Übungen ab.
Referentin
- Andrea Bianchin, Informationsdesignerin bei EBP Schweiz
Minimale Anzahl Teilnehmende: 12
Maximale Anzahl Teilnehmende: 18
Ziele
Teilnehmende des Kurses können:
- Mithilfe von Human Centred Design-Methoden Zielgruppen evaluieren und verstehen
- Relevante Zielgruppen erreichen
- zwischen guter und intransparenter Wissenschaftskommunikation unterscheiden
- Signale und Wirkung von Bildern verstehen und einordnen
- die Grundprinzipien der wirksamen Wissenschaftskommunikation anwenden
- partizipative Methoden anwenden, um mit Zielgruppen in den Dialog zu treten
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Personen in Unternehmen, Politik, öffentlichen Verwaltungen, NGOs und den Bereichen Wissenschaft und Forschung, die:
- Für die (Wissenschafts)-Kommunikation verantwortlich sind
- Strategische Positionen innehaben
Im Kurs wechseln sich Theorie-Inputs mit Diskussionen und praktischen Übungen ab:
- Einführung in die Wissenschaftskommunikation
- Grundlagen der Human Centred Design-Methodik
- Gestaltung wirksamer und vertrauenswürdiger Wissenschaftskommunikation
- Vermittlung von Informationen mit visueller Sprache
- Anwendung partizipativer Kommunikationsmethoden zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
Datum und Ort
- 09.11.2023, 09h00 - 17h00, Zürich
Preis
- CHF 780
- Im Preis inbegriffen sind die Kursdokumentation, das Mittagessen und die Pausenverpflegung.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
-
10% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
-
10% für Mitglieder öbu (maximal CHF 300)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldefrist: 09.10.2023
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.