MENU
De | Fr   032 322 14 33

Bildungsangebote

Visuelle Moderation – Eine Zeichnungstechnik, um die Wirkung Ihrer Botschaften zu steigern

03.05.2024 Biel freie Plätze    freie Plätze

Im Arbeitsalltag prasselt eine ganze Flut an Informationen auf uns nieder. Woran erinnern Sie sich am Ende des Tages? Oft sind es Bilder, die in unseren Köpfen hängen bleiben und mit denen wir eine Emotion verbinden. Indem Sie Ihre Informationen visualisieren, erhöhen Sie ihre Wirkung – sei dies in einer Präsentation oder auf einem Handout.

Im eintägigen Praxiskurs führen wir auch ungeübte Artisten in diese Kunst ein, sodass Sie bereits am selben Abend in der Lage sind, Ihre Informationen zu visualisieren. Gerade jene Personen, die glauben, nicht zeichnen zu können, werden von ihren Erfolgen überrascht sein!

Referent
David Fiorucci, Direktor LP3, www.lp3leadership.com

Beispiele seiner Fähigkeiten im Bereich der visualisierten Moderation finden Sie im Video:



David Fiorucci hatte bereits Führungsfunktionen (oberes Kader / Direktion) in der Industrie, in Dienstleistungs- und Finanzunternehmen sowie im Service Public inne. Er verfügt über zwanzig Jahre Führungserfahrung mit Teams von fünf bis fünfzig Mitarbeitenden, sowohl in KMU‘s als auch in grossen Schweizer und internationalen Firmen. Er ist mit grosser kultureller Diversität vertraut und hat Mandate, Projekte und Workshops in verschiedenen Ländern begleitet: Schweiz (alle drei Sprachregionen), Frankreich, Nord- und Süddeutschland, Österreich.

Seine Stärken sind Transformation, Leadership, Organisations- und Personalentwicklung, nachhaltige Entwicklung, strategisches Management, Moderation sowie Aus- und Weiterbildung. Wesentlich ist dabei immer, komplexe Sachen einfach und verständlich darzustellen. Dazu hat er eine eigene Methodik der visuellen Moderation entwickelt.

Von 2012 bis Juni 2016 war David Fiorucci Direktionsmitglied von Swiss Life Schweiz am Sitz in Zürich; Er hat die Transformation begleitet und war verantwortlich für Learning & Development. David Fiorucci ist Mitglied im Beirat der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Er hat verschiedene Lehraufträge in der höheren Berufsbildung inne (eidg. HR-Diplom, EMBA International Management and Leadership).

Kursziele
Die Teilnehmenden…

  • Beherrschen eine simple und ausdrucksstarke Form der Visualisierung;
  • Können in kurzer Zeit Situationen visualisiert darstellen.

Zielpublikum
  • Referierende, Dozierende, Workshop-Moderatoren
  • Personen in Führungs- und Kaderpositionen
Der Kurs wird zweisprachig deutsch / französisch durchgeführt. Dank der Technik der visuellen Moderation ist ein passives Verständnis der zweiten Sprache ausreichend.

  • Kennenlernen der benötigten Materialien und Voraussetzungen
  • Visualisierungs-Theorie (Simplizität, Schattierung, Farbkonzept)
  • Erlernen und üben einiger Grund-«Begriffe»
  • Erstellung eines eigenen «Begriff»-Sets

Datum und Ort

  • 3. Mai 2024, Biel

Kurskosten
  • CHF 650
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen.
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu ag organisiert und sind Bestandteil des Kurses.

Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
  • 20% Einzelmitglied svu|asep
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
     
Anmeldefrist: 18. April 2024
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.

Annullierung
Gemäss unseren AGB.

Ich melde mich zum Kurs an
20% für Einzel-Mitglieder svu|asep
10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt» und «Umweltberatung und Kommunikation»
Ich habe die AGBs gelesen und akzeptiere deren Inhalt.
sanu future learning ag - AGBs

Anmeldung
Die Anmeldung an Kurse von sanu future learning ag erfolgt per Internet, Telefon, Post oder mittels persönlichen Kontaktes und ist verbindlich.

Der Vertrag zwischen sanu future learning ag und der/dem Kundein/en ist abgeschlossen, sobald sanu future learning ag den Eingang der Anmeldung per email bestätigt hat. Dieser gilt von der Kundin bzw. dem Kunden als anerkannt, sofern nicht innert drei Arbeitstagen nach Eingang der Anmeldung, schriftlich oder telefonisch gegen deren Inhalt Einsprache erhoben wird.

Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich netto inklusive Mehrwertsteuer, falls nichts anderes angegeben ist. Die Kundin oder der Kunde ist verpflichtet, die ihr/Ihm zugestellte Rechnung ab Rechnungsdatum innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zu bezahlen. Dasselbe gilt für Dienstleistungen oder Einkäufe im Shop.

Annullierung der Anmeldung
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnet sanu future learning ag 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert 10 Arbeitstagen vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet.

Nicht unter diese Regelung fallen Härtefälle (z.B. Mutterschaft, Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Tod (Partner, Kinder, Eltern)). Gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments wird das Kursgeld zurückerstattet (bei mehrtägigen Kursen werden die bereits besuchten Tage angerechnet).

Ersatzteilnehmende werden kostenneutral angenommen.

Für Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist gilt der Vertrag mit der Bestätigung von sanu als anerkannt.

Durchführung der Kurse
Falls für den Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen oder andere Gründe gegen eine Kursdurchführung sprechen, behält sich sanu future learning ag vor, den Kurs zu verschieben oder nicht durchzuführen.

sanu future learning ag hat das Recht, den Kurs oder Teile davon auch online statt vor Ort durchzuführen.

Datenschutz und Datensicherheit
Sämtliche von der Kundin oder dem Kunden getätigten Angaben über ihre/seine Person werden vertraulich behandelt und nur von sanu future learning ag selbst für die Bildungsadministration genutzt. Teilnehmende willigen ein, dass ihre Kontaktdaten innerhalb eines Kurses den übrigen Teilnehmern und Dozierenden/Referenten zur Verfügung gestellt werden dürfen. Im Falle eines Covid-Vorfalls und auf behördliche Anordnung hin, können zudem die Kontaktdaten von Teilnehmenden (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Anlass) an die offiziellen Stellen für ein aktives Covid-Tracing weitergegeben werden. Im Übrigen verweisen wir auf die globale Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Newsletter
Die Kundin oder der Kunde gibt ihr/sein Einverständnis zum Empfang der Newsletter der sanu future learning ag an die angegebene E-Mailadresse sowie den Erhalt weiterer Angebotsinformationen per Post. Der Newsletter kann ohne Angabe von Gründen von der Kundin oder vom Kunden jederzeit abbestellt werden.

Urheberrechte
Das Urheberrecht an Inhalten, Fotos, Bildern, kreativen und gestalterischen Leistungen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Deren Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der sanu future learning ag.

Allgemeines
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen datieren vom 2.11.2020. Die AGB können vom sanu future learning ag jederzeit geändert werden. Bei Uneinigkeit gelten die AGB zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Patronatgeber

Marc Münster

Marc Münster

Projektleiter

Myriam Binggeli

Myriam Binggeli

Projektkoordinatorin



Kundenstimme

«Ich kann nicht zeichnen!» Davon war ich vor Antritt des Kurses überzeugt. «Jeder kann zeichnen», davon liess sich unser Kursleiter nicht abbringen. Ich schüttelte nur den Kopf. Am Abend hatte ich die Traktandenliste meiner Gemeindeversammlung mit einfachen Strichen, Schattierungen und Coloraturen visualisiert. Für meine Begriffe sah das «hammermässig» aus. So begeisterungsfähig unser Kursleiter David Fiorucci, so begeistert reiste ich abends mit dem Zug und meinen Zeichnungen unter dem Arm nach Hause. Absolut empfehlenswert!

Anita Panzer, Kommunikationsberaterin, Gemeindepräsidentin, Gemeinde Feldbrunnen-St. Niklaus