Bildungsangebote
Rechtskonformität im Umweltschutz gewähren
25.08.2023 | Biel |
freie Plätze
![]() |
In einem praxisorientierten Tag verstehen Sie die wesentlichen Grundsätze, definieren die nötigen Prozesse und nehmen ein Tool in die Hand, um die Einhaltung von Umweltgesetzen in Ihrem Unternehmen zu überwachen und zu gewährleisten.
Inklusive Einführung im Tool Lexonline.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.24 MB)
Referierende
- Marc Münster, NDS Umweltengineering und –management EPFL, Kodirektor sanu ag
Artikel zum Thema:
Sind Sie sicher, dass Sie die Schweizer Umweltgesetzgebung einhalten?
Die Teilnehmenden
- Erkennen die wichtigsten gesetzlichen Umweltanforderungen, die für ihre Branche und ihre Aktivitäten relevant sind;
- Verstehen die normativen Anforderungen und Best Practices für das Monitoring und Einhaltung von Gesetzen;
- Definieren oder überprüfen den passenden Prozess, für Ihre Organisation;
- Sind fähig Lexonline, das Tool zur Überwachung, Identifizierung und Bewertung von gesetzlichen Anforderungen, zu nutzen;
Zielpublikum
- Umwelt- und Qualitätmanager_innen, Compliance Verantwortliche
Programm
- Überblick und Grundsätze der schweizerischen Umweltgesetzgebung
- Schwerpunkte, grundlegende Anforderungen an Unternehmen
- Prozess des Rechtsmonitorings und der Konformitätsbeurteilung, normative Anforderungen, Praxis in den Unternehmen
- Vorstellung des Tools Lexonline und praktische Anwendungen
Datum und Ort
- 25.08.2023, 09h00 - 17h00, Biel
Preis
- CHF 830
-
Inklusive eines Gutscheins im Wert von CHF 300.00 für jedes neue Abonnement des Checklist-Tools bis innerhalb eines Monats nach der Schulung.
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausen und Mittagessen. Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess und daher Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 350 CHF für bestehende Lexonline Kund_innen
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umwelt-beratung und Kommunikation
Anmeldefrist: 10.08.2023
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Anullierung
Gemäss unseren AGB.