Bildungsangebote
Grundlagen Bauphysik
03.03.2023 | Zürich |
freie Plätze
![]() |
Grundlagen der Bauphysik: Grundbegriffe zu Wärme und Feuchte
- Raumklima
- Wärme: Wärmetransport (Transmission, Konvektion, Radiation), Oberflächentemperatur, Temperaturverlauf,
- Bauphysikalische Kennwerte: Wärmeleitfähigkeit / λ-Wert, Wärmedurchgang / U-Wert, U-Wert Berechnung bei homogenen und inhomogenen Bauteilen mit Temperaturverlauf
- Feuchte: Feuchtequellen, Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit (absolute und relative Luftfeuchtigkeit), Feuchtetransport (Diffusion, Konvektion, Kapillar), Kondensation (Oberflächenkondensation, Kapillarkondensataion (teilweise), Speicherung (teilweise)
Voraussetzung
- Interesse, Fachkenntnisse oder Praxiserfahrung im Baubereich.
- Für Teilnehmende des Lehrgangs Baubiologie als Vorbereitung für Modul 4.
Referent
- Roger Blaser, Dipl. Arch., Dipl. Baul., Bauphys. M.BP.
Mitbringen
- Taschenrechner
- Falls vorhanden: SIA Norm 180
Bestätigung
-
Für den Besuch des Vorkurses erhalten Sie eine Bestätigung.
Mindest Anzahl Teilnehmende: 5
Zielpublikum
Ziele
- Architekt_innen, Innenarchitekt_innen
- Ingenieur_innen
- Haustechniker_innen
- Holzbauer_innen, Zimmerleute, Schreiner_innen
- Zeichner_innen
- Bauleiter_innen, Baumeister_innen, Bauführer_innen,
- Maler_innen, Gipser_innen, Maurer_innen
- Immobilienverwalter_innen
- Bauherrenvertreter_innen
Ziele
- Sie verstehen die bauphysikalischen Grundbegriffe zu Wärme und Feuchte.
- Sie kennen die verschiedenen Wärmeund Feuchtetransportmechanismen.
- Sie sind in der Lage den U-Wert einer Konstruktion zu berechnen.
- Sie kennen verschiedene physikalische Einflüsse auf das Raumklima und verstehen den Begriff thermische Behaglichkeit im Zusammenhang mit den Begriffen Luftfeuchtigkeit, Luftwechsel, Luft- und Oberflächentemperatur.
- Sie sind gut für Modul 4 – Materialkonzept erarbeiten – vorbereitet.
Programm
- Raumklima
- Wärme: Wärmetransport (Transmission, Konvektion, Radiation), Oberflächentemperatur, Temperaturverlauf,
- Bauphysikalische Kennwerte: Wärmeleitfähigkeit / λ-Wert, Wärmedurchgang / U-Wert, U-Wert Berechnung bei homogenen und inhomogenen Bauteilen mit Temperaturverlauf
- Feuchte: Feuchtequellen, Wasserdampf und Luftfeuchtigkeit (absolute und relative Luftfeuchtigkeit), Feuchtetransport (Diffusion, Konvektion, Kapillar), Kondensation (Oberflächenkondensation, Kapillarkondensataion (teilweise), Speicherung (teilweise)
Datum & Ort
- 3. März 2023, 08h20 – 12h30, Zürich
Kosten
-
CHF 330
Anmeldeschluss
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.