Bildungsangebote
Umweltfreundliches Handeln zielführend fördern
Biel oder Online |
freie Plätze
![]() |
Wie kann ein Unternehmen seine Mitarbeitenden zu sparsamem Heizen anregen? Wie kann eine städtische Verwaltung die Ressourceneffizienz fördern? Oder wie kann eine NGO den Flugtourismus mindern? Durch welche Faktoren wird das Umweltverhalten beeinflusst? Wie kann eine Verhaltensändern erreicht werden?
Die Forschung in der Umweltpsychologie hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass verschiedene Modelle und Methoden zur Verfügung stehen, um Umwelthandeln zu erklären und Verhaltensänderungen zu bewirken.
Im Kurs wird aufgezeigt, welche Einflussfaktoren für das Verhalten zentral sind und mit welchen Massnahmen Sie Ihre Mitarbeitenden oder Vorgesetzen dazu bringen, ihr Verhalten langfristig zu ändern. Best Practice-Beispiele werden vorgestellt und diskutiert.
Ziele
Die Teilnehmenden...
- kennen umweltpsychologische Prozesse, die zu Verhaltensänderungen führen;
- kennen Instrumente für konkrete Umsetzungsvorhaben und Projekte und
- können diese Instrumente anwenden.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Personen in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und NGOs, die:
- für die Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten verantwortlich sind;
- in der Umweltsensibilisierung oder -kommunikation tätig sind.
Voraussetzungen
- Für den Besuch dieser Weiterbildung sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich.
09h00 Begrüssung, Ziele, Erwartungen
- Einstellung, Motivation und Verhalten
- Mentale Modelle, subjektive Theorien und Gewohnheiten
- Methoden zur Erfassung und Änderung von Verhalten
- Rahmenmodell zur Planung von Interventionen und Umweltkommunikation
- Praxisübungen und Anwendung der Theorie auf das eigene Projekt
Datum und Ort
- Herbst 2021, das genaue Datum wird im Februar 2021 bekannt gegeben. | Biel
Preis
- CHF 650
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen. Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldefrist
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
- Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.