Bildungsangebote
Überzeugt? Wirkungsvolle Argumentation (online Kurs)
28.01.2021 - 04.03.2021 | Mehrere Daten, Online |
freie Plätze
![]() |
In intensiven zweistündigen online Sequenzen trainieren Sie, wirkungsvolle Argumentationen aufzubauen und anzuwenden. Ein Skript und Transferaufgaben geben Ihnen die Möglichkeit, das Thema zwischen den Einheiten zusätzlich zu vertiefen. Während der gesamten Kursdauer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden und Fragen zurück in den Kurs zu tragen.
In fünf zweistündigen Sequenzen diskutieren Sie Ihre Praxisbeispiele und trainieren ganz konkret, andere zu überzeugen. Sie üben den Umgang mit Widerstand und lernen Manipulationsversuchen zu widerstehen. Sie erfahren, welche Rolle Emotionen bei der Meinungsbildung spielen und wie Sie dieses Wissen in Ihrer Argumentation nutzen können. Zwischen den Einheiten können Sie das Gelernte vertiefen und erhalten zu allen Zwischenschritten und Fragen persönliche Rückmeldungen der Kursleitung.
Flyer
Kursangebot als PDF herunterladen (PDF, 0.20 MB)
Referierende
- Christine Gubser, sanu ag, Dipl. Kommunikationstrainerin HF, Ausbilderin FA
- Oliver Renggli, BrainDate AG, Dipl. Kommunikationstrainer HF, Ausbilder FA, Mitinhaber der Firma BrainDate AG
Zertifikat / Auszeichnung
- Kursbestätigung sanu
- Sie benötigen einen Computer mit Kamera und wenn möglich ein Headset. Bitte halten Sie Ihr Smartphone jeweils bereit.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden:
- Können eine Argumentation logisch und situationsgerecht aufbauen und vortragen.
- Lernen Emotionen in der Argumentation gezielt abzuholen und einzubeziehen.
- Können mit unsachlichen Einwänden umgehen, erkennen manipulative Handlungsweisen und wissen diese zurückzuweisen.
Zielpublikum
- PlanerInnen, ProjektleiterInnen, BeraterInnen, Führungskräfte
- Umweltbeauftragte und UmweltbaubegleiterInnen
- Mitglieder von Verbänden und NGOs
Voraussetzung
- Keine Vorkenntnisse nötig, Computer mit Kamera, Headset (wenn möglich)
Mehrwert
Sie regen Ihr Gegenüber an, vertraute Sichtweisen zu hinterfragen. Es gelingt Ihnen Ihre Argumente so auszuwählen und vorzutragen, dass Ihr Gegenüber, sich eine Meinung bilden kann und Ihnen aus eigener Überzeugung zustimmt. Sie bleiben auch bei Einwänden souverän und können spontan darauf eingehen.
Mind. Anzahl TN: 10
Max. Anzahl TN: 16
Ihr Gegenüber lässt sich nicht von der eindeutigen Faktenlage überzeugen? Sie schaffen es nicht, andere zum Umdenken zu bewegen? Lernen Sie, wie es gelingt, dass Ihre Argumente nicht mehr ungehört abprallen!
In fünf zweistündigen Sequenzen diskutieren Sie Ihre Praxisbeispiele und trainieren ganz konkret, andere zu überzeugen. Sie üben den Umgang mit Widerstand und lernen Manipulationsversuchen zu widerstehen. Sie erfahren, welche Rolle Emotionen bei der Meinungsbildung spielen und wie Sie dieses Wissen in Ihrer Argumentation nutzen können. Zwischen den Einheiten können Sie das Gelernte mithilfe eines Skripts und Transferaufgaben vertiefen und erhalten zu allen Zwischenschritten und Fragen persönliche Rückmeldungen der Kursleitung.
Der Fokus liegt noch stärker auf der direkten Umsetzung im Berufsalltag im Präsenz-Seminar. Sie arbeiten länger und vertiefter an Ihren eigenen Beispielen und haben über die gesamte Dauer immer wieder die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu treten. Die Online Sequenzen sind so aufgebaut, dass Interaktivität und Training im Zentrum stehen.
Sowohl im Präsenz-Seminar als auch im online Kurs werden dieselben Inhalte bearbeitet. Wählen Sie die Form, die besser zu Ihnen und Ihrer Arbeitsweise passt.
Datum
- 28.01. / 04.02. / 18.02. / 25.02. / 04.03.2021 | 08h00 - 10h00
Ort
- online
Preis
- CHF 1’000
- Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Skript und Transferaufgaben für das Selbststudium.
Partnerrabatte (nicht kumulierbar)
- 20% für Einzel-Mitglieder svu|asep
- 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge Projektmanagement Natur und Umwelt und Umweltberatung und Kommunikation
Anmeldefrist: 18. Dezember 2020
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen sowie die Rechnung.
Annullierung
Gemäss unseren AGB.