MENU
De | Fr   032 322 14 33

Kurse und Veranstaltungen

News - Aktuell

Revue 2023
«What if?» – fragt Rob Hopkins von der Transition-Town-Bewegung und motiviert uns dazu, die Kraft unserer Imagination für die Transformation einzusetzen. Angesichts der aktuellen komplexen Herausforderungen, ist es zentral, dass wir uns den Weg in die Zukunft gemeinsam bildlich vorstellen. Nur so können Veränderungen wahr werden.
Mehr Informationen
Samstag, 6. Mai 2023 Eröffnung 2nd Peak Bern
Besuchen Sie den Tag der offenen Tür, gestalten Sie in der Upcycling Werkstatt selber mit und nehmen Sie an der Foto-Challenge teil.
Mehr Informationen
Generalversammlung 2023
Diese Woche haben sich unsere Aktionärinnen und Aktionäre an einem sonnigen Tag zur Generalversammlung an der sanu getroffen.
Mehr Informationen
Regenerative Baustoffe
2050 – wir leben in einer Welt, die keine Ressourcen mehr abbaut, alles ist zirkulär, es werden keine neuen Produkte (Baustoffe, Kleider, Möbel, Hausaltgeräte, usw.) hergestellt. Freiluft-Deponien und Verbrennungsanlagen gehören der Vergangenheit an. Die einzigen Waren, die weiterhin produziert werden, sind Lebensmittel.
Mehr Informationen
Curriculum Biosafety is looking for instructors
Since 1999, the Ordinance on the Contained Use of Organisms (Containment, Ordinance, ContainO) and the ordinance on occupational safety in biotechnology (SAMV) stipulate that any activity involving genetically modified or pathogenic organisms be supervised by a person responsible for all aspects of biological safety, the biosafety officer (BSO).
Mehr Informationen
Auch wir bilden uns weiter
Unser Umfeld wird immer komplexer und schnelllebiger. Um die aktuellen Herausforderungen anzugehen und wirkliche Innovationen zu erreichen, braucht es das Wissen, die Fähigkeiten und Erfahrungen von allen. Kollektives Lernen bedingt eine fehlerfreundliche Kultur und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben und ein gewisses Mass an Chaos zuzulassen.
Mehr Informationen
Sensibilisieren und mobilisieren
Im Dezember 2022 präsentierte die Klasse «Umweltberatung 2021-22» ihre Abschlussprojekte, welche sie im Rahmen des Lehrgangs «Umweltberatung und -kommunikation» konzipiert, umgesetzt und evaluiert haben.
Mehr Informationen
Nachhaltigkeit als Grundlage für den Erfolg
Nachhaltigkeit ist heute für jedes Unternehmen nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht. Über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus ist eine nachhaltige Betriebsführung entscheidend für den Erfolg im Verkauf von Dienstleistungen und Produkten.
Mehr Informationen
Freiburger Nachhaltigkeitstag
Wir freuen uns, dass wir im Auftrag des Kantons Freiburg den diesjährigen Nachhaltigkeitstag co-moderieren durften.
Mehr Informationen
Jahresprogramm 2023
Die sanu future learning ag bietet Kurse, Seminare, Lehrgänge und Tagungen in den Bereichen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit an.
Mehr Informationen
Die sanu erhebt ihre CO2-Emissionen
Dienstleistungsunternehmen wie die sanu eines ist, sind selten grosse CO2-Emittenten.
Mehr Informationen
Revue 2022
Neugierig haben wir den Wandel in und um die sanu im vergangenen Jahr mit neuen Impulsen vorangetrieben. Daraus resultieren erfreuliche Rückmeldungen unserer Kursteilnehmenden, Referierenden und Auftraggebenden.
Mehr Informationen
Nachhaltiges und gesundes Bauen
Nachhaltiges und gesundes Bauen ist längst keine Randerscheinung mehr. Standards wie Minergie, ecobau, SméO oder SNBS gewinnen laufend an Bekanntheit.
Mehr Informationen
Forum «Landschaft bewegt die Schweiz»
Im Auftrag der vier Bundesämter BAFU, BASPO, ARE und BAG hat die sanu ag am 9. März 2022 in Magglingen ein Forum zum Thema  «Landschaft bewegt die Schweiz» organisiert und moderiert.
Mehr Informationen
Strategie Bildung Artenkenntnisse
Der Zustand der Artenkenntnis in der Schweiz wird seit vielen Jahren als bedenklich eingestuft – der Bedarf an Arten-Spezialist_innen kann bereits heute nicht mehr gedeckt werden.
Mehr Informationen
Tschüss zu Schokolade, Orangen & anderen Produkten aus dem Süden?
Die Lebensmittelproduktion hat einen grossen Einfluss auf Treibhausgasemissionen, Boden- und Wasserverschmutzung sowie den Verlust der Biodiversität.
Mehr Informationen
Gleichstellung der Geschlechter
Feministische Anliegen standen für mein Wirken bisher nicht im Vordergrund. Diskussionen um Gendersternchen und die Kategorisierung von Geschlechtern sind mir zu technokratisch, rasch langweile ich mich dabei.
Mehr Informationen
Rechtskonformität im Umweltschutz gewähren
Wie stellen Sie sicher, dass sich Ihr Unternehmen an die Schweizer Umweltgesetzgebung hält, mit den fast wöchentlichen Änderungen?
Mehr Informationen
sanu-Tipps zur Weihnachtszeit
Während der Weihnachtszeit begleiten wir Sie mit einem Adventskalender.
Mehr Informationen
Natur- und kulturnaher Tourismus
Die Biosphäre Entlebuch bildete einen würdigen und inspirierenden Rahmen für den Abschluss unseres dreitägigen Zertifikatskurses «Natur- und kulturnaher Tourismus».
Mehr Informationen
Tagung Umweltjobs
Die Wirtschafts- und Arbeitswelten sind im Umbruch. In der Umweltwirtschaft entstehen neue Perspektiven, gewisse Märkte boomen.
Mehr Informationen
Partizipative Prozesse erfolgreich gestalten
Ob top down oder bottom up, formell oder informell, Aneignung oder Anhörung, Teilhabe oder Teilnahme – Partizipation kennt viele Ausprägungen, Formen und Herangehensweisen.
Mehr Informationen
Circular Mondays – Unkompliziert, informativ, lustig
Erweitern Sie ihr Netzwerk und verbinden Sie sich mit Menschen rund um das Thema Kreislaufwirtschaft in der Gastronomie.
Mehr Informationen
Der Kanton Waadt lässt die Mitarbeitenden seiner Gemeinden schulen
Kantonaler Aktionsplan Glyphosat - der Kanton Waadt beauftragte die sanu mit der Durchführung von drei Praxiskursen zum Thema "Herbizidverbot auf Strassen und Plätzen - alternative Unterhaltsmethoden".
Mehr Informationen
Erster Kurstag des neuen Zertifikatkurses naturnahe und effiziente Grünflächenpflege
Der praxisorientierte 6-tägige Zertifikatskurs, der die sanu gemeinsam mit Pusch dieses Jahr neu anbietet, behandelt, wie gesellschaftliche und ökologische Anforderungen für Grünflächen langfristig und wirkungsvoll gemeistert werden.
Mehr Informationen

Wir vermieten Schulungsräume und Sitzungszimmer

Wir verfügen im Dufourgebäude über top eingerichtete, moderne, helle Räume mit bester Infrastruktur.