2228

Veränderungsprozesse und soziale Innovation: Seminar

Veränderungsprozesse initiieren und begleiten

Dieser Kurs befindet sich in der Konzeption. Alle Informationen werden mindestens 3 Monate vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt.
Gerne senden wir Ihnen die Informationen zu, sobald diese verfügbar sind.

Nachhaltigkeit zu fördern kann herausfordernd sein. Um sie in ein Projekt oder eine Organisation zu integrieren, sind spezifische persönliche und methodische Kompetenzen gefragt. An unserem dreitägigen Seminar mit Vor- und Nachbereitung, lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge kennen und anwenden, um ökologische soziale Veränderungen auf beruflicher Ebene zu begleiten. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem TransformAction Lab durchgeführt.

 

Erste Grundlagen zur Theory U werden in einer online-Veranstaltung (90 Minuten) vermittelt. Darauf aufbauend analysieren die Teilnehmenden eine konkrete Herausforderung aus ihrem Berufsalltag. 

An den zwei folgenden Seminartagen (mit Übernachtung) werden in Einzel- und Gruppenarbeiten neue Perspektiven eingenommen, Ansätze und Ideen für Veränderungen und Prototypen entwickelt sowie konkrete Methoden vorgestellt und ausprobiert.

In den sechs Wochen darauf folgen ein individuelles online-Coaching sowie ein weiterer Kurstag (vor Ort), an dem die Resultate des Prototyping zusammengetragen und verglichen werden, um Learnings für künftige Herausforderungen zu sammeln.

Die Teilnehmenden:

  • analysieren ihren beruflichen Kontext und identifizieren systemische Hebel, die aktiviert werden können
  • prägen einen Veränderungsprozess in ihrer Organisation oder ihrem Projekt
  • erleben die Bedeutung des Zuhörens und der persönlichen Haltung
  • stellen die Verbindung zwischen innerer Entwicklung und globaler Wirkung her
  • kennen die wichtigsten Grundlagen und Methoden im Zusammenhang mit der Theorie U

  • Verantwortliche für Nachhaltigkeit, Umwelt, Projekte in einer Organisation, Verwaltung oder einem Unternehmen
  • Verantwortliche für organisatorische Transformation, Innovation, Strategie in einer Organisation, Verwaltung oder einem Unternehmen
  • Selbstständige

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 6
  • Maximal: 12


Preis

  • CHF 
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung, Übernachtung und Mittagessen. 
  • Netzwerkarbeit und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu ag organisiert und sind Bestandteil des Kurses.


Partnerrabatte (nicht kumulierbar)

  • 20% für Einzel-Mitglieder ffu-pee
  • 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep (maximal CHF 200 Rabatt) 
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen»


Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu.


Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn.
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
  • Spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Bestätigung. Zudem bekommen Sie weitere Informationen zum Kurs und die Rechnung.


Annullierung

  • Gemäss unseren AGB.


Diese Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem  Transformaction Lab realisiert.

Weitere Artikel zum Thema

Datum

Sommer-Herbst 2026

Ort
Kontakt
Kathrin Schlup
Projektmanagement
Myriam Binggeli
Projektkoordination
Partner

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.