2217

Gespräche gezielt führen

Anspruchsvolle Gespräche planen und erfolgreich durchführen

Gute Gespräche bringen uns in der Sache und in der Beziehung vorwärts. Sie schaffen Klarheit und Vertrauen. Bewusstes Zuhören und strukturiertes Fragen sind zwei Aspekte, die zum Gelingen beitragen.


Nach einem guten Gespräch sind die offenen Punkte geklärt, die Beteiligten sind inspiriert und das Miteinander einvernehmlich. Was macht es aus, dass ein Gespräch gelingt? Ob in einer Verhandlung oder Beratung - um ein Gespräch zu führen, 

  • muss ich wissen, wohin ich will,
  • Interesse an meinem Gegenüber haben,
  • einen roten Faden sicherstellen können.


Gespräche - ob Verhandlung, Beratung, Klärung - lassen sich durch bewusst eingesetzte Elemente wie Fragen und Zusammenfassungen strukturieren. In der Gesprächsleitung habe ich die Möglichkeit, eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekt und der Zusammenarbeit zu fördern. Gestalten Sie die Beziehung zu den Gesprächspartnern und bringen Sie Ihre eigenen Anliegen auf den Punkt.


Sie lernen wie Sie gezielt mit Fragen leiten können. Sie sind in der Lage, einem Gespräch die entscheidenden Punkte zu entnehmen, um es vorwärts zu bringen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen kennen und üben anhand verschiedener Fallbeispiele. Sie erhalten Feedback und können Ihr Art der Gesprächsführung reflektieren.

Die Teilnehmenden

  • reflektieren den eigenen Gesprächsführungsstil 
  • sind in der Lage eine führende Rolle in Gesprächen zu übernehmen
  • bleiben in emotionalen Situationen souverän und können angemessen reagieren
  • bringen ihre Botschaften auf den Punkt, drücken sich klar und verständlich aus

  • Führungskräfte
  • Projektleitende mit Beratungsfunktion
  • Teamverantwortliche

  • Unterscheidung von verschiedenen Arten von Gesprächen (mit Kund*innen, Mitarbeitenden)Fragetechnik
  • Eigene Rolle im Gespräch reflektieren
  • Aktives Zuhören und Fragetechniken
  • Tragfähige Beziehungen gestalten
  • Theorie und ausprobieren in Rollenspielen mit Feedback

Anzahl Teilnehmende

  • Minimal: 6
  • Maximal: 14

Preis

  • 550 für den Kurs
  • 200 für das Coaching
  • Im Preis inbegriffen sind Kursdokumentation, Pausenverpflegung und Mittagessen. 
  • Netzwerk und Erfahrungsaustausch während Pausen und Mittagessen sind wichtig für den Lernprozess, deshalb werden sie von sanu organisiert und sind Bestandteil des Kurses. 

Partnerrabatte (nicht kumulierbar) 

  • 20% für Einzel-Mitglieder svu-asep
  • 10% für ehemalige und aktuelle Teilnehmende der sanu-Lehrgänge «Projektmanagement Natur und Umwelt», «Umweltberatung und Kommunikation», «Baubiologe / Baubiologin» und «Experte / Expertin gesundes und nachhaltiges Bauen».

Zertifikat

  • Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von sanu. 

Anmeldefrist

  • 3 Wochen vor Kursbeginn
  • Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 
  • Spätestens zwei Wochen vor Modulbeginn erhalten Sie eine Bestätigung, weitere Informationen zum Kurs sowie die Rechnung.

Annullierung 

  • Gemäss unseren AGB.

In Ergänzung zum Kurs bieten wir Ihnen ein persönliches Coaching an. Vertiefen Sie Ihre individuelle Fragestellung in zwei Sitzungen à 1 Stunde (online oder Biel).

Weitere Artikel zum Thema

Datum

12.02.2026

Ort

Biel

Kontakt
Christine Gubser
Projektmanagement
Tabea Schenk
Projektkoordination
Partner

Further articles on the topic

Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.