Förderung der Biodiversität und der Umweltbildung im Freispielpark

Zahlreiche Tierarten finden immer weniger Platz, der ihren Ansprüchen genügt.

Auch für Insekten werden Nist- und Rückzugsmöglichkeiten sowie Pflanzen, die ihren Nahrungsbedarf decken, immer knapper. Deshalb ist es wichtig, sich für den Erhalt und die Förderung von natürlichen Lebensräumen einzusetzen. Der Verein Freispielpark Schönegg möchte mit dem Projekt die Biodiversität auf seinem Gelände fördern und die Besucher für diese Thematik sensibilisieren.


Was beinhaltet die Arbeit?

Massnahmenkatalog

Den wichtigsten Teil unserer Arbeit bildet ein Katalog, in welchem 13 Massnahmen zur Förderung der Biodiversität im Freispielpark enthalten sind. Jede Massnahme wird ausführlich beschrieben, der ökologische Mehrwert aufgezeigt und die Umsetzung in drei Varianten vorgestellt. Der optimale Umsetzungszeitpunkt ist für alle Massnahmen zusammengefasst auf einem Blatt erkennbar. Ausserdem enthält der Katalog Informationen zu den Standortbedingungen und den Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Massnahmen innerhalb des Freispielparkes und mit den angrenzenden Territorien.


Diplomarbeit

Die Diplomarbeit beinhaltet theoretische Grundlagen zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Es wird erklärt, wie die Gemeinde Münchenbuchsee zu dieser Thematik steht und was den Verein Freispielpark dazu motiviert hat, ein solches Projekt durchzuführen. Wir beschreiben, wie wir mit Einwohnern von Münchenbuchsee einen Aktionsanlass durchführten und was daraus resultierte, nämlich ein Lebens-Dreieck, welches Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten und Kleinsäugetiere bietet.


Ausgangslage und Ziele

Auf einem rund 2000 m2 grossen Gelände in Münchenbuchsee befindet sich ein Abenteuerspielplatz der vom Verein Interessengemeinschaft Freispielpark betrieben wird. Hier können Kinder, Jugendliche und Familien ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten. Nebst dem Spielangebot bemüht sich der Verein darum, dass Interesse bei den Besuchern für Umweltthemen zu wecken. Ein Projektziel war die Erarbeitung eines Katalogs, welcher Massnahmen enthält, die zur ökologischen Umgestaltung des Parks beitragen können. Darüber hinaus hatte der Verein den Wunsch, dass im Park verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden, um die Artenvielfalt von Tiere und Pflanzen zu fördern. Mit diesem neuen Angebot sollte unter anderem auch das Interesse von Personen geweckt werden, die bisher noch keinen Bezug zum Freispielpark haben.


Mehrwert

Der Verein Freispielpark Schönegg besitzt mit dem Massnahmenkatalog eine detaillierte Anleitung dafür, wie die Biodiversität auf dem Gelände gefördert werden kann. Durch den Einbezug der Bevölkerung bei der Umsetzung von Massnahmen wird diese an Umweltthemen herangeführt. Das Lebens-Dreieck dient dazu als Initialzündung und gute Beobachtungsmöglichkeit. Die beschriebenen Massnahmen können nicht nur im Freispielpark realisiert werden, sondern sind allgemein auf Freiräume und Grünflächen im.

Koautor_innen: Manuela Kündig, Kaspar Pfister, Marco Stierli

Förderung der Biodiversität und der Umweltbildung im Freispielpark (PDF)

Anke Eckardt 1. November 2018
Diesen Beitrag teilen
Food Save Circle
In der Landwirtschaft fallen jährlich über 200'000 Tonnen, in Lebensmittelverarbeitung über 700'000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelverluste an.